Bereits heute sind in vielen Regionen verschiedene Helios Kliniken in Clustern zusammengefasst, in denen die einzelnen Häuser jeweils spezifische medizinische Schwerpunkte haben. Komplexe Behandlungen werden so in Exzellenzzentren gebündelt, standortübergreifende medizinische Abteilungen gebildet und auch Verwaltungsaufgaben zusammengefasst, was Qualität und Ressourceneffizienz im Gesundheitswesen sichert. Helios intensiviert und realisiert diese regionale Zusammenarbeit nun an nahezu allen Standorten, um noch schneller, gezielter und umfangreicher auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten eingehen zu können.
Zielgerichtete Fortentwicklung der Gesundheitsversorgung
Die standortübergreifende Bildung von Schwerpunkten wird auch durch die laufende Krankenhausreform angestrebt. Helios ist mit der Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft in Richtung regionaler Spitzenversorgung, effizienten Prozessen und hoher Patienten-Fokussierung der aktuellen Reform in Deutschland vorangegangen und setzt diesen Ansatz nun vollständig um. Ziel ist es, allen Patienten, unabhängig vom jeweiligen Standort, die bestmögliche Versorgung und maximale Qualität anbieten zu können.
Erhöhung der Schlagkraft für Innovationen
Durchschnittlich vier bis fünf Klinikstandorte bilden künftig ein Cluster. „Wir stellen unsere Standorte so auf, dass wir komplexe und hochspezialisierte medizinische Leistungen ins Zentrum stellen, meist in Kliniken der Maximal- und Schwerpunktversorgung. Dazu gruppieren sich weitere Kliniken wie Grundversorger oder spezialisierte Fachkliniken. Innerhalb eines solchen Clusters bündeln und verzahnen wir passgenau weitere stationäre und ambulante Leistungen. Gleichzeitig setzen wir mit der schrittweisen Einführung neuer digitaler Angebote und innovativer Behandlungsansätze neue Impulse für beste und zukunftssichere Versorgung“, so Robert Möller weiter.
Helios ist als Teil der Care Provision Plattform des Gesundheitskonzerns Fresenius mit der konsequenten Umsetzung der Clusterstrategie einen nächsten Transformationsschritt gegangen. Diese Weiterentwicklung ist Teil der „Rejuvenate“-Phase der Konzernstrategie #FutureFresenius, mit der Fresenius darauf abzielt, das Kerngeschäft weiter zu stärken, Plattformen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft gezielt zu skalieren und damit langfristig ein höheres Leistungsniveau zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu erreichen.
Hier geht's zum Helios Pressebereich:
www.helios-gesundheit.de/presse