Suchen
Menü
Schließen

Neue Hotline erleichtert Patientenaufnahme und erspart Wartezeiten

Dank des neuen Betten- und Belegungsmanagements der Klinik für Rheumatologie werden stationäre Aufnahmen künftig über die Hotline (039200) 67-472 koordiniert. Das erleichtert Patienten der Rheumatologie künftig die Terminabstimmung.
08. Mai 2020
Über das neue Betten- und Belegungsmanagement der Klinik für Rheumatologie wird die gesamte Belegung künftig zentral gesteuert. Dabei ist Sabrina Schlüter als Bettenkoordinatorin für die Bettenvergabe zuständig.
Neue Hotline erleichtert Patientenaufnahme und erspart Wartezeiten
Das Betten- und Belegungsmanagement fungiert als Kontaktstelle beim Bedarf eines Bettes in der Klinik. „Dank der frühzeitigen Anmeldung bereitet das Bettenmanagement die Aufnahme der Patienten umfassend vor und reserviert auf der geplanten Station ein Bett“, so Prof. Dr. med. habil. Eugen Feist, Chefarzt der Klinik für Rheumatologie. Im Regelfall erspart dies den Patienten am Aufnahmetag eventuell entstehende Wartezeiten und begünstigt einen reibungsloseren Ablauf. Auch für zuweisende Ärzte erleichtert die Hotline die stationäre Unterbringung ihrer Patienten. Die bestehenden Strukturen und Telefonnummern der einzelnen Sekretariate der Fachabteilungen bleiben erhalten und stehen selbstverständlich auch weiterhin zur Verfügung. Sabrina Schlüter ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag: 08:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr
Die Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern, Rheumazentrum Sachsen-Anhalt, ist spezialisiert auf die Behandlung von rheumatologischen und orthopädischen Krankheitsbildern sowie auf die umfassende Schmerztherapie. Die Klinik verfügt über 151 Betten. Rund 140 Mitarbeiter versorgen jährlich um die 5000 stationären Patienten. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.