Seit dem 1. Januar 2023 ist Dr. med. Jan Wieland Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie und tritt damit die Nachfolge von Dr. med. Stefan Kothe an.
„Ich freue mich ganz besonders, mit Dr. med. Jan Wieland einen kompetenten und über die Region hinaus verwurzelten Spezialisten als Chefarzt am neuen Standort willkommen zu heißen“, erklärt Mario Schulter, Geschäftsführer der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz. Dr. med. Jan Wieland hat sein Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin im Jahr 1991 abgeschlossen. Nach beruflichen Stationen in Berlin, Magdeburg und Aschersleben ist Dr. med. Jan Wieland seit 2017 Teil des Teams der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz, zuletzt als Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Ärztlicher Direktor am Standort Hettstedt.
Dr. med. Stefan Kothe, bisheriger Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, hat seine medizinische Karriere mit einer Ausbildung zum Krankenpflegehelfer begonnen. Im Anschluss studierte der gebürtige Kölner Chemie, ab 1981 schwenkte er jedoch zur Humanmedizin um. Nachdem er unter anderem in Köln, dem Bergischen Land und Stendal tätig war, übernahm er ab 1. Oktober 2009 die Chefarztposition in der Helios Klinik Lutherstadt Eisleben. „Neben seinen Impulsen zur qualitativen und quantitativen Weiterentwicklung der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort Lutherstadt Eisleben möchte ich ebenfalls sein Engagement zur Gewinnung von neuen Nachwuchskräften herausstellen“, berichtet Mario Schulter.
Unterstützung findet Dr. med. Jan Wieland unter anderem mit Fritz Woehe, der nun als leitender Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Helios Klinik Lutherstadt Eisleben das Team verstärkt. Bereits seit 2009 ergänzt er das Team am Standort Sangerhausen, ab September 2010 ebenfalls als leitender Oberarzt. In den vergangenen drei Jahren war Fritz Woehe als Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie unter anderem in der Hernienchirurgie erfolgreich. „Ich bin mir sicher, dass wir mit Dr. med. Jan Wieland und Herrn Fritz Woehe eine dauerhafte und kompetente Nachfolge gefunden haben und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Dienste unserer Patientinnen und Patienten“, betont Mario Schulter.
Dr. med. Alexander Romanowski übernahm zum 1. Januar 2023 die zusätzliche Position als Ärztlicher Direktor der Helios Klinik Hettstedt und tritt somit die Nachfolge von Dr. med. Jan Wieland an. Seine Facharztausbildung begann Dr. Alexander Romanowski in der Klinik für Neurologie an der Universität Heidelberg und führte diese an der Universität Greifswald fort. Im Jahr 2012 beendete er seine Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité. Seine Zusatzbezeichnung erwarb er die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“. Zum 1. Oktober 2020 übernahm er dann die Chefarztposition für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychiatrischer Tagesklinik in der Helios Klinik Hettstedt.