Gefäßerkrankungen umfassen verschiedene Krankheitsbilder, die innere Blutgefäße betreffen. Diese haben direkten Einfluss auf umliegende Muskeln, Gewebe und Organe. Um beginnende Gefäßerkrankungen zu kurieren oder nach einer gefäßmedizinischen Operation die Patient:innen zu rehabilitieren, sollte Gefäßsport betrieben werden. Dr. med. Matthias Lenk, Chefarzt der Gefäßmedizin an der Helios Klinik Sangerhausen, empfiehlt diese Art der Bewegung ausdrücklich.
Eine Möglichkeit zum Gefäßsport bietet der Athletische Sportverein Sangerhausen (ASV Sangerhausen). Mit einem Rezept vom Hausarzt können hier Patient:innen jeden Montag von 12 bis 13 Uhr Ausdauer- und Kraftausdauerintervalle absolvieren, um persönlich benötigte Belastungspausen im Alltag zu verkürzen. Mit Hilfe von Bewegungstrainings soll die Blut- und Sauerstoffversorgung in den Beinen so weit verbessert werden, dass sich die Betroffenen wieder schmerzfrei bewegen können.
Um die abwechslungsreichen Übungen im Rahmen der Sportgruppe zu erweitern, stellen die Helios Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH dem ASV Sangerhausen Sportmaterialien im Wert von rund 600 Euro.
Das Ziel von Dr. med. Lenk und des ASV Sangerhausen sind weitere Termine für die Gefäßsportgruppe. Finden sich genügend Teilnehmende, könnten die Übungen auch auf weitere Wochentage ausgeweitet werden. „Mehrere Sporteinheiten in der Woche würden Patient:innen mit Gefäßerkrankungen noch besser helfen und den positiven Effekt des Gefäßsports spürbar erhöhen“, so der Mediziner.
Informationen zur Gefäßsportgruppe des Athletischen Sportvereins Sangerhausen sowie die Anmeldung zum Reha-Sport finden Sie unter: Willkommen beim Reha-Sport – Athletischer Sportverein 1902 Sangerhausen e.V. (asv-sangerhausen.de)
Der Kontakt zur Gefäßsportgruppe ist ebenfalls über das Chefarztsekretariat von Dr. med. Matthias Lenk unter der Telefonnummer (03464) 66-3001 möglich.
Fotocredit: Helios Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH, Antonia Bütof
Foto : Die Übergabe der Sportmaterialien von Dr. med. Matthias Lenk an den ASV Sangerhausen
Hinweis: Alle Personen auf den Fotos sind tagesaktuell negativ auf COVID-19 getestet.