Bei leichten Erkrankungen oder kleinen Verletzungen spart sich so die Suche nach einer Apotheke am Urlaubsort. Bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und das Reiseziel, helfen der Apotheker oder der behandelnde Arzt.
Voranzustellen ist hier, dass man nicht erst seit Bekanntwerden des Corona-Virus hygienisch achtsam verreisen sollte. Auch andere unliebsame Erkrankungen, z. B. Magen-Darm-Infekte, können den Urlaub frühzeitig beenden. Hier die wichtigsten Tipps im Überblick:
1. Abstand halten
Veranstaltungen mit vielen Menschen, vielleicht sogar in geschlossenen Räumen, sollten lieber gemieden werden. Im Urlaub sind das z.B. Bars, Clubs und Festivals oder Beach-Partys, wenn also viele Leute auf engem Raum singen, rufen und sich lautstark unterhalten. Schnell entsteht hier ein höheres Infektionsrisiko.
2. Maske tragen
In einigen öffentlichen Bereichen verpflichtend, wird der Mund-Nasen-Schutz Begleiter des diesjährigen Urlaubs sein. „Wichtig ist hier“, so Dr. Lindemann-Sperfeld, „die Maske muss richtig getragen – dicht über Mund und Nase – und mindestens einmal am Tag – auf jeden Fall bei Durchfeuchtung – gewechselt werden. In den Urlaubskoffer gehören damit ausreichend Masken oder diese müssen unterwegs heiß genug gewaschen werden.
3. Händehygiene einhalten
Ob Corona oder Magen-Darm-Infektion: die richtige Händehygiene trägt entscheidend zum Infektionsschutz bei. Hände waschen kann man an vielen Orten und sollte dies auch regelmäßig tun. „Gerade beim Verzehr von Speisen und Getränken sollten die Hände vorher gründlich gereinigt werden. Das haben wir alle als Kinder schon gelernt“, erinnert die Hygienikerin. Für Ausflüge und öffentliche Toiletten empfiehlt sich ein kleines Fläschchen Desinfektionsmittel.
Natürlich wird das Infektionsrisiko auf einer Urlaubsreise nie gleich null sein. Aber mit der richtigen Vorbereitung und der Einhaltung der Hygieneregeln steht einem schönen Urlaub auch 2020 nichts im Wege. Ob Ferien in den Bergen, an der See oder auf Balkonien – erholen Sie sich gut!
Fotocredit: Thomas Oberländer, Helios Kliniken
Bildunterschrift: Tipps für die Reisetasche
---------------------------------------------------------------------------------
Die Helios Klinik Sangerhausen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Basisversorgung mit den Fachbereichen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Geriatrie, Innere Medizin, Neurologie mit Stroke-Unit, Kinderheilkunde- und Jugendmedizin, Nephrologie/Dialysezentrum, Unfallchirurgie und Orthopädie, einer psychiatrischen Tagesklinik, einer Belegabteilung Augenheilkunde, einer Physiotherapie sowie einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Gemeinschaftspraxis und einer HNO-Praxis. Des Weiteren verfügt die Klinik über vier Schwerpunktzentren: Zentrum für Altersmedizin, Zentrum für Gefäßmedizin, Zentrum für Viszeralmedizin und ein Zentrum für kurzstationäre Behandlung.
Die Helios Klinik Hettstedt, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Basisversorgung mit den Fachbereichen Orthopädisch-traumatologisches Zentrum, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin mit Stroke-Unit, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie, Psychiatrie/Psychotherapie/Tagesklinik, Palliativmedizin, Physiotherapie sowie einer gynäkologischen Grundversorgung und einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Praxis.
Die Helios Klinik Lutherstadt Eisleben, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Akut- und Basisversorgung mit den Fachbereichen Innere Medizin, Kardiologie mit Herzkatheterlabor und Elektrophysiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie/Intensivmedizin, Geriatrie mit Palliativeinheit und geriatrischer Tagesklinik, Gynäkologie, Orthopädisch-traumatologisches Zentrum, Psychiatrische Tagesklinik mit Psychiatrischer Institutsambulanz, Urologie, der Physiotherapie sowie einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Praxis.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Dagmar Mansfeldt
Helios Klinik Hettstedt
Helios Klinik Lutherstadt Eisleben
Helios Klinik Sangerhausen
Telefon: (03476) 93-39 06
E-Mail: dagmar.mansfeldt@helios-gesundheit.de