Suchen
Menü
Schließen

Helios Kliniken Mansfeld-Südharz starten neues digitales Angebot für Patienten und Interessierte

Die Patientenakademie digital ist das neue digitale Angebot der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz.
11. Juni 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie (COVID-19) bieten die Helios Kliniken Mansfeld-Südharz ihre informativen Patientenveranstaltungen im Online-Format an. Das heißt: Patienten und Interessierte können sich die aufschlussreichen und kurzweiligen Referentenvorträge bequem von zu Hause aus anschauen.

Helios Kliniken Mansfeld-Südharz starten neues digitales Angebot für Patienten und Interessierte

Die Patientenakademie digital der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz ist eine digitale Informationsreihe, die medizinische Themen auf leicht verständliche Weise vermittelt. In den produzierten Videos informieren Mediziner, Therapeuten und andere Experten der Helios Kliniken aus Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln über Themen aus ihren Fachgebieten und klären über Ursache, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von verschiedensten Krankheitsbildern auf.

In der Reihe Patientenakademie digital steht aktuell zur Auswahl ein Auftaktbeitrag zur Arbeit der drei Helios-Kliniken. Im zweiten Teil der digitalen Veranstaltungsreihe widmen sich Referenten im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche vom 15. bis 21. Juni um das Thema Inkontinenz.  Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf den unterschiedlichen Therapieformen. Außerdem erfahren Betroffene, an wen sie sich wenden können, um Hilfe zu erhalten. Weitere Vorträge, die in Kürze online gestellt werden, behandeln die Themen Schlaganfall, Darmkrebs oder geben Einblicke in die Geburtshilfe.

Alle Videos der „Patientenakademie digital“ sind abrufbar über die Webseiten der Kliniken: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/lutherstadt-eisleben/unser-haus/veranstaltungen/patientenakademie-digital/

und den gemeinsamen Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/heliosmsh/

Die Zusendung von Themenwünsche und Nachfragen zu den einzelnen Videos sind natürlich möglich und gewünscht. Diese können per E-Mail an folgende Mail-Adresse gesendet werden: unternehmenskommunikation.msh@helios-gesundheit.de

Die Helios Klinik Lutherstadt Eisleben, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Akut- und Basisversorgung mit den Fachbereichen Innere Medizin, Kardiologie mit Herzkatheterlabor und Elektrophysiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie/Intensivmedizin, Geriatrie mit Palliativeinheit und geriatrischer Tagesklinik, Gynäkologie, Orthopädisch-traumatologisches Zentrum, Psychiatrische Tagesklinik mit Psychiatrischer Institutsambulanz, Urologie, der Physiotherapie sowie einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Praxis.

Die Helios Klinik Hettstedt, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Basisversorgung mit den Fachbereichen Orthopädisch-traumatologisches Zentrum, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin mit Stroke-Unit, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie, Psychiatrie/Psychotherapie/Tagesklinik, Palliativmedizin, Physiotherapie sowie einer gynäkologischen Grundversorgung und einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Praxis.

Die Helios Klinik Sangerhausen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Basisversorgung mit den Fachbereichen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Geriatrie, Innere Medizin, Neurologie mit Stroke-Unit, Kinderheilkunde- und Jugendmedizin, Nephrologie/Dialysezentrum, Unfallchirurgie und Orthopädie, einer psychiatrischen Tagesklinik, einer Belegabteilung Augenheilkunde, einer Physiotherapie sowie einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Gemeinschaftspraxis und einer HNO-Praxis. Des Weiteren verfügt die Klinik über vier Schwerpunktzentren: Zentrum für Altersmedizin, Zentrum für Gefäßmedizin, Zentrum für Viszeralmedizin und ein Zentrum für kurzstationäre Behandlung.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Sophie Elstner
Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (03464) 66-1006
E-Mail: sophie.elstner@helios-gesundheit.de