Suchen
Menü
Schließen

Frucht- und Schokoeis waren die Favoriten

Kleine Erfrischung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Helios Kliniken Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen.
11. August 2020

Bei diesen hochsommerlichen Temperaturen leidet so mancher. Daher überraschte Mario Schulter, Geschäftsführer der Helios Kliniken Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Dienstag und spendierte ihnen ein Eis.

Frucht- und Schokoeis waren die Favoriten

Die erfrischende Aktion kam bei allen gut an. Die Favoriten an diesem Tag waren Frucht- und Schokoeis.

Bildunterschrift 1-3: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helios Klinik Hettstedt lassen sich das Eis gut schmecken.
Fotocredit: Dagmar Mansfeldt

Bildunterschrift 4: Die Eisaktion kommt bei den Mitarbeitern der Helios Klinik Sangerhausen gut an.
Fotocredit: Sophie Rost

Die Helios Klinik Hettstedt, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Basisversorgung mit den Fachbereichen Orthopädisch-traumatologisches Zentrum, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin mit Stroke-Unit, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie, Psychiatrie/Psychotherapie/Tagesklinik, Palliativmedizin, Physiotherapie sowie einer gynäkologischen Grundversorgung und einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Praxis.

Die Helios Klinik Lutherstadt Eisleben, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Akut- und Basisversorgung mit den Fachbereichen Innere Medizin, Kardiologie mit Herzkatheterlabor und Elektrophysiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie/Intensivmedizin, Geriatrie mit Palliativeinheit und geriatrischer Tagesklinik, Gynäkologie, Orthopädisch-traumatologisches Zentrum, Psychiatrische Tagesklinik mit Psychiatrischer Institutsambulanz, Urologie, der Physiotherapie sowie einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Praxis.

Die Helios Klinik Sangerhausen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Basisversorgung mit den Fachbereichen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Geriatrie, Innere Medizin, Neurologie mit Stroke-Unit, Kinderheilkunde- und Jugendmedizin, Nephrologie/Dialysezentrum, Unfallchirurgie und Orthopädie, einer psychiatrischen Tagesklinik, einer Belegabteilung Augenheilkunde, einer Physiotherapie sowie einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Gemeinschaftspraxis und einer HNO-Praxis. Des Weiteren verfügt die Klinik über vier Schwerpunktzentren: Zentrum für Altersmedizin, Zentrum für Gefäßmedizin, Zentrum für Viszeralmedizin und ein Zentrum für kurzstationäre Behandlung.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.