Marianne Leithold ist wieder glücklich. Körperlich, sagt die Leisnigerin, sei sie Ende 2021 am Ende gewesen. Drei lädierte Wirbel, wie Marianne Leithold es nennt, hätten sie in ihrer Lebensqualität deutlich eingeschränkt. Dass von diesen Beschwerden heute nichts mehr zu spüren ist, verdankt sie unter anderem Dr. Matthias Spalteholz. Als leitender Oberarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie hat er sie am 16. Dezember 2021 operiert und “nach medizinischer Höchstleistung gesundheitlich wieder voll hergestellt”, lobt die Patientin.
Eine Patient:inneninformationsveranstaltung der Wirbelsäulenchirurgie der Helios Kliniken Leipzig und Leisnig nahm Marianne Leithold unlängst zum Anlass, um sich bei Dr. Spalteholz öffentlich zu bedanken. Für Dr. Jens Gulow, den Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie im Helios Park-Klinikum Leipzig und Departmentleiter Wirbelsäulenchirurgie der Helios Leisnig, ein erfreulicher Auftakt in die überaus gut besuchte Veranstaltung. Ausführlich, offen und detailreich erklärte Gulow im Verlaufe seines informativen Vortrags den Zuhörer:innen, welche Mediziner:innen im Bereich Wirbelsäule in Leisnig behandeln, welche Beschwerden ihre Patient:innen im Regelfall aufweisen und wie sich die enge Kooperation der Helios Kliniken Leisnig und Leipzig in diesem Punkt gestaltet. “Sie garantiert uns und Ihnen ein überaus hohes Portfolio an Spezialist:innen”, betonte Dr. Gulow und schloss darin auch seine beiden Begleiter des Abends, Dr. Spalteholz und MSc Ahmed Abouelhamd, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Oberarzt des Department Wirbelsäulenchirurgie Leisnig mit ein
Noch immer, sagte Dr. Gulow, scheuen sich manche Menschen, die Notaufnahme anzurufen. “Wenn Sie stärkere Lähmungserscheinungen ausmachen, nach einem schweren Sturz, bei akuter Stuhl- und Harninkontinenz oder beim Verdacht auf Entzündungen der Wirbelsäule ist es immer ratsam, die 112 zu rufen”, mahnte er seine Zuhörer:innen. Denn nur so sei gewährleistet, dass den Betroffenen schnell und umfassend die nötige Hilfe zuteil wird, die es für den Moment braucht. Dazu gehören Röntgen, CT, MRT, Medikamentenzugabe oder die eventuelle stationäre Aufnahme.
Sollten die Probleme mit der Wirbelsäule hingegen seit geraumer Zeit bestehen, empfiehlt sich die Vorstellung in einer der ambulanten Sprechstunden, unter anderem im MVZ Leisnig bei MSc Abouelhamd. Mittels tiefgründiger Untersuchung und Anamnese sowie der Sichtung bereits vorhandener Bilder und Befunde lässt sich einschätzen, ob eine Operation notwendig ist oder das ob Leiden auf ambulanten Weg angegangen werden kann. „Was auch immer das Ergebnis der Untersuchungen ist: Letztendlich entscheidet die/der Patient:in, wohin der weitere Behandlungspfad führt“, betonte Jens Gulow und tritt damit Gerüchten entgegen, dass Kliniken reineweg aus Kostengründen operierten. „Unser Ziel ist es, die Behandlung Ihres Rückenleidens in sinnvolle Bahnen zu lenken“, fügte der Mediziner an.
Mittel und Möglichkeiten der Klinik hinsichtlich ihrer Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Wirbelsäule sind vielschichtig. Konservative Schmerztherapien, etwa bei Osteoporose, die Kooperation mit der Geriatrie bei älteren Patient:innen, interventionelle Schmerztherapien (das gezielte Spritzen gegen Schmerzen) oder letztendlich eine Operation gehören unter anderem dazu. Doch auch das Portfolio der Patient:innen, es gar nicht erst zu Beschwerden am Rücken kommen zu lassen, ist nicht unerheblich. Ausreichend Bewegung, ein geringes Stresslevel, regelmäßiges Sporttreiben, eine gesunde Ernährung, aufrechte und gesunde Körperhaltung, ausreichend Schlaf (auf rückenfreundlichen Matratzen) sowie das Vermeiden einseitig, starker Belastung des Körpers zählen dazu.
Dass vor allem älteren Patient:innen eine Operation empfohlen wird, hat nach Aussage von Dr. Matthias Spalteholz keine wirtschaftlichen Gründe, sondern ist schlicht dem mit den Jahren einhergehenden, natürlichem Verschleiß des Stützapparates geschuldet. “Dieser lässt sich nicht gänzlich aufhalten”, betonte er. Bei richtiger und fachkundiger Behandlung des Leidens können aber auch ältere Menschen wieder beschwerdefrei sowie körperlich und geistig aktiv am Leben teilnehmen.
Einzig darauf kommt es den Ärzt:innen der Wirbelsäulenchirurgie der Helios Kliniken in Leipzig und Leisnig an.