Suchen
Menü
Schließen

Helios Umwelt

Transparenz, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit - mit diesen Zielen gehen wir das Thema Klimaschutz am Helios Klinikum Leisnig an.

Umweltschutz ist Gesundheitsschutz

Die Umwelt hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Als Gesundheitsunternehmen arbeiten wir daher konsequent daran, die aus dem Klinikbetrieb hervorgehenden potenziellen Umweltbelastungen zu verringern. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv damit, wie ein umweltfreundlicherer, ressourcenschonender Krankenhausbetrieb in Zukunft aussehen kann. 

Nachhaltigkeit bei Helios

Das Jahr 2022 stand für Helios stark unter dem Einfluss der Energiekrise. Wie hat Helios sich in seinen vier Fokusbereichen der Nachhaltigkeit - Patient:innen, Mitarbeiter:innen, Umwelt und Compliance - weiter entwickelt?  Informieren Sie sich gern zu den bundesweiten Nachhaltigkeitsaktivitäten unseres Unternehmens.

Energiepolitik der Helios Klinik Leisnig

Helios ist es wichtig, zukunftsorientiert, nachhaltig und transparent zu handeln. Dazu zählt auch, den Energieverbrauch der einzelnen Kliniken, wie z.B. am Helios Standort Leipzig, stetig zu überwachen. Ein standorteigenes Engergiemanagementsystem (EnMS) überwacht auf Basis erhobener Energiedaten stetig die Verbräuche und leitet basierend darauf gezielte Verbesserungsmaßnahmen ein, um den Energiehaushalt fortlaufend zu optimieren.


Julian Zimmer, Klinikgeschäftsführer

Julian Zimmer, Klinikgeschäftsführer

Die Verantwortung für das Wohl unserer Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Kooperationspartner:innen reicht über unsere Klinikmauern hinaus. Wir setzen uns deswegen entschlossen für den Klimaschutz ein und investieren damit in die Gesundheit kommender Generationen.


Unser Beitrag zum Klima- und Umweltschutz - ein Einblick in unsere Projekte

Energiesparende Leuchtmittel

Durch die schrittweise Umrüstung der alten Glühbirnen auf LED Komponenten sowie dem Schalten der Beleuchtung in wenig genutzten Räumen über Präsenzmelder können wir den Stromverbrauch in unserer Klinik erheblich senken.

 

Energiesparende OP-Lüftungen

Klimaanlagen in den OP-Sälen sind unvermeidbar, um einen hygienischen Luftaustausch zu gewährleisten. Nach der letzten Operation werden diese jedoch in einen Ruhebetrieb versetzt, um keine Ressourcen zu verschwenden. 

 

Lüftungsabschaltung

Energie- und Emmissionseinsparungen sind wichtige Faktoren zur erfolgreichen Umsetzung des Klimaschutzes. Daraus resultieren stetig neue Anforderungen und Ansprüche an die Lüftungstechnik. In enger Abstimmung mit den Klinikgeschäftsführern, den Pflegedirektoren, der Krankenhaushygiene und der Technik streben wir die Lüftungsabschaltung in nicht genutzten Räumen an. Die Einsparung zahlt positiv auf den gesamten Energiehaushalt ein.

Jobrad

Mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Ausflug mit Freunden – das ist nicht nur gesund, sondern auch gut für die Umwelt. Deshalb least die Helios Klinik Leisnig ein Jobrad für die Mitarbeitenden. Das bedeutet, die Mitarbeitenden können sich ein Fahrrad bei einem der zertifizierten Händler aussuchen und zahlen bequem mit monatlichen Raten über die Gehaltsabrechnung.

Am 1. Juni 2012 hat der Gesetzgeber das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) erlassen, das eine nachhaltige und umweltgerechte Abfallwirtschaft in allen Bereichen regelt. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz legt hierfür konkrete Anforderungen an die Entsorgung von Abfällen fest und stellt sicher, dass diese umweltgerecht und ressourcenschonend erfolgt. Verantwortlich für die Einhaltung der jeweiligen Vorgaben sind speziell geschulte Personen in unserer Klinik. 


Helios Klinik Leisnig gewinnt Helios Energie Award 2024

Die Helios Klinik Leisnig hat beim diesjährigen Klinischen Kongress in Berlin den Helios Energie Award 2024 gewonnen – eine Auszeichnung, die jeweils die Klinik würdigt, die durch smarte und wirkungsvolle Maßnahmen im abgelaufenen Jahr die größte relative Energieeinsparung im gesamten Helios Netzwerk erreicht haben. Leisnig konnte den Energieverbrauch im Verlauf von 16 Monaten um erstaunliche 25 Prozent senken – ein beeindruckender Meilenstein im Klinikbetrieb. Das damit verbundene Preisgeld von 25.000 Euro wird die Klinik in weitere Nachhaltigkeitsprojekte investieren.

  • ISO 50001-zertifiziert: Seit 2020 haben alle Kliniken ein zertifiziertes Energiemanagementsystem
  • Die 100-Punkte-Checkliste unterstützt alle Helios Kliniken bei der Verbesserung ihrer Energieeffizienz
  • Systematische Erfassung und Analyse: Verbrauchsdaten aller Kliniken werden zentral überwacht und verglichen, um optimale Lösungen konzernweit umzusetzen

Mit einem motivierten Team und einer Reihe smarter Lösungen gelang es der Klinik Leisnig, ihre Energiekosten signifikant zu senken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Ersparnisse bringen die Klinik auf ein energetisches Niveau, das an Passivhäuser im Gesundheitswesen heranreicht – eine außergewöhnliche Leistung, die das Engagement aller Mitarbeitenden widerspiegelt. Um diesen bemerkenswerten Erfolg zu erreichen, wurden mehrere gezielte Maßnahmen umgesetzt.

  • Bis Ende 2023 wurden rund 40 Prozent der herkömmlichen Leuchtmittel durch energiesparende LEDs ersetzt.
  • Umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Wasserleitungen sorgen dafür, dass Isolierungsmängel in Steigeschächten und Zwischendecken schrittweise behoben werden.
  • Die Lüftungsanlagen wurden hinsichtlich Laufzeiten und Lüfterdrehzahlen neu programmiert, um den Energieverbrauch weiter zu optimieren.
  • In zentralen Abluftanlagen der Nasszellen wurden Zeitschaltuhren eingebaut, die einen Intervallbetrieb ermöglichen.
  • Die Temperaturkurven der Heizkessel wurden gesenkt, und ihre Laufzeiten gemeinsam mit dem Blockheizkraftwerk weiter optimiert.
  • Die Nutzungszeiten der Heizkreise wurden in allen Gebäudebereichen reduziert und an aktuelle Anforderungen angepasst.
Verleihung des Nachhalitgkeitsawards