Umweltschutz ist Gesundheitsschutz
Die Umwelt hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Als Gesundheitsunternehmen arbeiten wir daher konsequent daran, die aus dem Klinikbetrieb hervorgehenden potenziellen Umweltbelastungen zu verringern. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv damit, wie ein umweltfreundlicherer, ressourcenschonender Krankenhausbetrieb in Zukunft aussehen kann.
Unser Beitrag zum Klima- und Umweltschutz - ein Einblick in unsere Projekte
Energiesparende Leuchtmittel
Durch die schrittweise Umrüstung der alten Glühbirnen auf LED Komponenten sowie dem Schalten der Beleuchtung in wenig genutzten Räumen über Präsenzmelder können wir den Stromverbrauch in unserer Klinik erheblich senken.
Energiesparende OP-Lüftungen
Klimaanlagen in den OP-Sälen sind unvermeidbar, um einen hygienischen Luftaustausch zu gewährleisten. Nach der letzten Operation werden diese jedoch in einen Ruhebetrieb versetzt, um keine Ressourcen zu verschwenden.
Lüftungsabschaltung
Energie- und Emmissionseinsparungen sind wichtige Faktoren zur erfolgreichen Umsetzung des Klimaschutzes. Daraus resultieren stetig neue Anforderungen und Ansprüche an die Lüftungstechnik. In enger Abstimmung mit den Klinikgeschäftsführern, den Pflegedirektoren, der Krankenhaushygiene und der Technik streben wir die Lüftungsabschaltung in nicht genutzten Räumen an. Die Einsparung zahlt positiv auf den gesamten Energiehaushalt ein.
Jobrad
Mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Ausflug mit Freunden – das ist nicht nur gesund, sondern auch gut für die Umwelt. Deshalb least die Helios Klinik Leisnig ein Jobrad für die Mitarbeitenden. Das bedeutet, die Mitarbeitenden können sich ein Fahrrad bei einem der zertifizierten Händler aussuchen und zahlen bequem mit monatlichen Raten über die Gehaltsabrechnung.
Am 1. Juni 2012 hat der Gesetzgeber das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) erlassen, das eine nachhaltige und umweltgerechte Abfallwirtschaft in allen Bereichen regelt. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz legt hierfür konkrete Anforderungen an die Entsorgung von Abfällen fest und stellt sicher, dass diese umweltgerecht und ressourcenschonend erfolgt. Verantwortlich für die Einhaltung der jeweiligen Vorgaben sind speziell geschulte Personen in unserer Klinik.
- ISO 50001-zertifiziert: Seit 2020 haben alle Kliniken ein zertifiziertes Energiemanagementsystem
- Die 100-Punkte-Checkliste unterstützt alle Helios Kliniken bei der Verbesserung ihrer Energieeffizienz
- Systematische Erfassung und Analyse: Verbrauchsdaten aller Kliniken werden zentral überwacht und verglichen, um optimale Lösungen konzernweit umzusetzen
Mit einem motivierten Team und einer Reihe smarter Lösungen gelang es der Klinik Leisnig, ihre Energiekosten signifikant zu senken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Ersparnisse bringen die Klinik auf ein energetisches Niveau, das an Passivhäuser im Gesundheitswesen heranreicht – eine außergewöhnliche Leistung, die das Engagement aller Mitarbeitenden widerspiegelt. Um diesen bemerkenswerten Erfolg zu erreichen, wurden mehrere gezielte Maßnahmen umgesetzt.
- Bis Ende 2023 wurden rund 40 Prozent der herkömmlichen Leuchtmittel durch energiesparende LEDs ersetzt.
- Umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Wasserleitungen sorgen dafür, dass Isolierungsmängel in Steigeschächten und Zwischendecken schrittweise behoben werden.
- Die Lüftungsanlagen wurden hinsichtlich Laufzeiten und Lüfterdrehzahlen neu programmiert, um den Energieverbrauch weiter zu optimieren.
- In zentralen Abluftanlagen der Nasszellen wurden Zeitschaltuhren eingebaut, die einen Intervallbetrieb ermöglichen.
- Die Temperaturkurven der Heizkessel wurden gesenkt, und ihre Laufzeiten gemeinsam mit dem Blockheizkraftwerk weiter optimiert.
- Die Nutzungszeiten der Heizkreise wurden in allen Gebäudebereichen reduziert und an aktuelle Anforderungen angepasst.