„Wir haben bis zum Schluss um Kooperationspartner geworben und auch mit dem Sächsischen Sozialministerium nach Lösungen gesucht, um eine nachhaltige Absicherung der Kinderklinik in Leisnig zu gewährleisten“, erklärt Prof. Dr. Sebastian Heumüller, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Ost. „Es kam jedoch keine tragfähige Lösung für die Kinderklinik zustande, sodass wir uns in Abstimmung mit dem Ministerium zu dem schwierigen Schritt entschlossen haben, die stationäre pädiatrische Versorgung in Leisnig einzustellen. Wir bedauern dies sehr.“
Absicherung der pädiatrischen Versorgung für die Region
Aktuell erfolgen erste Abstimmungen zwischen den Klinikleitungen der Helios Klinik Leisnig und des Krankenhauses Mittweida, welches neben anderen Kinderkliniken den überwiegenden Teil der Versorgung übernehmen wird.
Kinderarztpraxis startet Anfang Januar in Leisnig
„Auch wenn es ab Januar 2022 keine stationäre pädiatrische Versorgung mehr in Leisnig geben wird, so ist die ambulante medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Region durch die Neueröffnung einer Kinderarztpraxis abgesichert“, erklärt Julian Zimmer, Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Leisnig. Die Praxis ist direkt im Gebäude der Klinik beheimatet und bietet ein breites Spektrum ambulanter Leistungen für Kinder und Jugendliche. „Im stationären Setting werden wir dann auch zukünftig mit der Klinik in Mittweida und anderen Kliniken der Region enger zusammenarbeiten“, betont Julian Zimmer, Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Leisnig.
Gemeinsame Lösungen für Mitarbeiter:innen der Leisniger Pädiatrie
„Wir führen aktuell intensive Gespräch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Allen Pflegekräften der Kinderklinik unterbreiten wir ein Angebot zur Weiterbeschäftigung in anderen Bereichen der Helios Klinik Leisnig“, so der Klinikgeschäftsführer. Auch für die Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen wird nach tragfähigen Lösungen in Zusammenarbeit mit anderen Kliniken, insbesondere auch mit dem Kreiskrankenhaus Mittweida, gesucht.
Kooperationen stärken Klinikstandort
Helios Regionalgeschäftsführer Prof. Dr. Sebastian Heumüller: „Der aktuelle Einschnitt im Bereich der Kindermedizin ist schmerzlich. Die medizinische Zukunft der Helios Klinik Leisnig ist jedoch gesichert. Insbesondere die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig funktionierende Gesundheitsnetzwerke sind. Daher werden wir zukünftig die Zusammenarbeit mit Helios Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren im Cluster Leipzig, bestehend aus den Standorten Leisnig, Schkeuditz und Leipzig weiter stärken.“ Erste Synergieeffekte zeigen sich hier bereits im Ausbau der Wirbelsäulenchirurgie am Standort Leisnig oder in der Kooperation mit dem Orthopädisch-Traumatologischen Zentrum im Helios Park-Klinikum Leipzig. „Durch die Zusammenarbeit können wir unser Leistungsspektrum in Leisnig ausbauen, was den Patientinnen und Patienten vor Ort zu Gute kommt.“