Suchen
Menü
Schließen

Urlaub 2020

Endlich! Die Sommerferien haben begonnen. Nach den anstrengenden Wochen in der Corona-Krise freuen sich wohl alle auch ein bisschen Erholung - auch wenn es in diesem Jahr vielleicht nicht 1000nde Kilometer entfernt ist. Doch an ein paar Dinge sollte man trotzdem beachten, wenn man auf Reisen geht.
15. Juli 2020

Egal wohin die Reise geht: Eine Grundausstattung an Medikamenten sollte man auf jeden Fall dabei haben. Bei leichten Erkrankungen oder kleinen Verletzungen sparen Sie sich so die Suche nach einer Apotheke am Urlaubsort. Bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und das Reiseziel, helfen der Apotheker oder der behandelnde Arzt. Als Basisausrüstung wird empfohlen:

  1. Sonnencreme, -gel oder –spray (auf den Hauttyp abgestimmter Lichtschutzfaktor), After-Sun-Produkte
  2. Insektenschutzmittel (Repellents zum Schutz vor Mücken und Zecken)
  3. Gel gegen Juckreiz bei Insektenstichen, Sonnenbrand oder Allergien
  4. Arzneimittel gegen Erkältungssymptome (z. B. Nasenspray, Hustensaft)
  5. Arzneimittel gegen Schmerz und Fieber
  6. Desinfektionsmittel zur Wundversorgung
  7. Pflaster und Verbandsmaterial (je 1 Mullbinde 4, 6 und 8 cm breit; 2 sterile Kompressen; Wundpflaster; 1 Rolle Heftpflaster; je 1 elastische Binde 8 und 10 cm breit)
  8. Arzneimittel gegen
    - Durchfälle, Verstopfung und Magenbeschwerden
    - Lippenherpes
    - Übelkeit/Reisekrankheit,
    (wenn diese Beschwerden regelmäßig auftreten)
  9. Individuelle Medikamente, die dauerhaft eingenommen werden
  10. Sonstiges Dinge: Fieberthermometer, Verbandsschere, Splitterpinzette, Schutzhandschuhe für die Anwendung bei der Wundversorgung oder Erster-Hilfe, Mund-Nasen-Schutz (in ausreichender Anzahl um Maskenwechsel in Abhängigkeit von der Tragedauer und sofort bei Durchfeuchtung zu ermöglichen)

Und wie sieht es in diesem Jahr mit den Hygieneregeln aus?

Klar sollte sein: Nicht erst mit dem Bekanntwerden des Corona-Virus sollte man hygienisch achtsam verreisen. Auch andere unliebsame Erkrankungen, z. B. Magen-Darm-Infekte, können den Urlaub frühzeitig beenden. Hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

Abstand halten:

"Wie auch zu Hause ist das Wichtigste auf der Reise der Abstand“, mahnt Mandy Glauch, Hygieneverantwortliche der Helios Klinik Leisnig. Veranstaltungen mit vielen Menschen, vielleicht sogar in geschlossenen Räumen, sollten lieber gemieden werden. Im Urlaub sind das z.B. Bars, Clubs und Festivals oder Beach-Partys, wenn also viele Leute auf engem Raum singen, rufen und sich lautstark unterhalten. Schnell entsteht hier ein höheres Infektionsrisiko.

Maske tragen:

In einigen öffentlichen Bereichen verpflichtend, wird der Mund-Nasen-Schutz Begleiter des diesjährigen Urlaubs sein. Wichtig ist hier, so Glauch, „die Maske muss richtig getragen werden - das heißt dicht über Mund und Nase. Mindestens einmal am Tag, aber auf jeden Fall bei Durchfeuchtung sollte die Maske gewechselt werden. In den Urlaubskoffer gehören damit ausreichend Masken oder diese müssen unterwegs heiß genug gewaschen werden."

Händehygiene einhalten:

Ob Corona oder Magen-Darm-Infektion die richtige Händehygiene trägt entscheidend zum Infektionsschutz bei. Hände waschen kann man an vielen Orten und sollte dies auch regelmäßig tun. Gerade beim Verzehr von Speisen und Getränken sollten die Hände vorher gründlich gereinigt werden. Für Ausflüge und öffentliche Toiletten empfiehlt sich deshalb ein kleines Fläschchen Desinfektionsmittel parat zu haben.

Natürlich wird das Infektionsrisiko auf einer Urlaubsreise nie gleich null sein. Aber mit der richtigen Vorbereitung und der Einhaltung der Hygieneregeln steht einem schönen Urlaub auch 2020 nichts im Wege. Ob Ferien in den Bergen, an der See oder auf Balkonien – erholen Sie sich gut!

Sommerzeit, Reisezeit, Corona,