Suchen
Menü
Schließen

Merh digitaler Service in der Helios Klinik Leisnig

Wo finde ich den nächsten Augenarzt? Welche Diagnose versteckt sich hinter welcher Nummer? Und wie aktuell ist eigentlich mein Impfstatus? All diese und weitere Fragen können Patienten und Besucher der Helios Klinik Leisnig seit Ende Juli direkt am digitalen Gesundheitsterminal im Wartebereich der Klinik klären.
27. Juli 2020

Das Terminal besteht aus einer Infosäule und einem Pult mit Touch-Screen, Kamera, Lesegerät für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Belegdrucker – und das Terminal ist einfach wie ein Geldautomat zu bedienen. Angeboten werden hilfreiche Services wie beispielsweise die Arztsuche der Stiftung Gesundheit oder den „Diagnoseübersetzer“, der die ärztlichen ICD-Diagnosecodes entschlüsselt. Neben den praktischen Anwendungen gibt es außerdem vielfältige Informationen zu wechselnden, aktuellen Gesundheitsthemen. Wer eine längere Wartezeit zu überbrücken hat, kann sich sogar einfachen Spielen auf dem Touch-Screen des Terminals die Zeit vertreiben.

Niedrigschwelliges Angebot mit höchster Datensicherheit

Versicherten der Krankenkassen DAK-Gesundheit und IKK classic stehen zudem weitere Services zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem Dokumente, z. B. eine Krankmeldung, einzulesen und direkt rechtssicher an die Krankenkasse übermitteln zu können, ein neues Foto für die Gesundheitskarte aufzunehmen oder einen Rückruf der Krankenkasse zu initiieren. Die Vorgaben des Datenschutzes werden dabei streng eingehalten und die digitale Privatsphäre für jeden sichergestellt.

Das Projekt wird vom Sozialministerium Sachsen zum Aufbau der digitalen Infrastruktur mittels anwenderorientierten Gesundheitsterminals im Gesundheitswesen gefördert. Insgesamt sollen sachsenweit 225 Standorte mit einem Gesundheitsterminal ausgestattet werden.

Merh digitaler Service in der Helios Klinik Leisnig