Ein halbes Jahr stellt die Künstlerin Carina Scherbel ihre gestalteten Leinwände in den Gängen der Klinik aus. „Ich freue mich sehr über diese Möglichkeit, denn die Ausstellung im Krankenhaus bringt meine Motive zu Menschen, für die Ruhe, schöne Erinnerungen oder Ablenkung besonders wichtig sind.“ Die Bilder in der Ausstellung zeigen Wildtiere sowie alpenländische Berglandschaften. “Hauptsächlich entstehen meine Werke in Acryl, es kommen aber auch Blattgold, Kaffeesatz und Strukturpasten zum Einsatz. Die Tiere sollen Kraft spenden, die Berglandschaften entspannen,“ so die junge Künstlerin.
Aber nicht nur die Motive von Carina Scherbel passen ideal in die Klinik. Auch die unkomplizierte und positive Art der Künstlerin selbst, machen laut Klinikgeschäftsführer Georg Thiessen die Zusammenarbeit so bereichernd. Die Klinik möchte in Zukunft wieder regelmäßig Kunst zu den Menschen in der Klinik bringen. „Kunstausstellungen in unserer Klinik sind eine echte Bereicherung für Mitarbeiter, Patienten, aber auch für lokale Künstlerinnen und Künstler. Ich freue mich sehr über den heutigen gelungenen Auftakt, um zukünftig wieder regelmäßig eine Plattform für Kunst in der Klinik zu bieten,“ so Thiessen.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Vernissage sind sich einig: Kunst im Krankenhaus bietet einen echten Mehrwert für Patienten, Mitarbeiter und Besucher und kann sogar Patienten bei der Genesung helfen „Jeder, der schon mal im Krankenhaus war, weiß welche Rolle die Umgebung für das eigene Wohlbefinden und damit die Rehabilitation spielen,“ stimmt auch der dritte Bürgermeister Bernd Liebhardt zu. Die Ausstellung in den öffentlich zugänglichen Wartebereichen der Klinik lädt noch bis Oktober zum Betrachten ein.

Zum wiederholten Mal haben sich die Auszubildenden des Examenskurses zur Pflegefachkraft der Herausforderung gestellt, eine Station der Helios Frankenwaldklinik Kronach eigenverantwortlich zu leiten. Vom 24. bis 28.02.2025 organisierten und koordinierten sie eine Woche lang den Stationsalltag auf zwei Stationen. Eine von ihnen war Emma Müller, die ihre Erfahrungen mit uns geteilt hat.