Suchen
Menü
Schließen

Kurzfristige Impftermine in der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld

Auch in dieser Woche bietet das Impfzentrum in der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld wieder an drei Tagen in der Woche Corona-Impfungen an. Sogar kurzfristig sind noch einige freie Termine buchbar.
12. Januar 2022

Die Impftermine können online unter www.helios-gesundheit.de/huenfeld vereinbart werden. Jeweils für acht Stunden wird mittwochs, freitags und samstags geimpft. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe Comirnaty von Biontech und Spikevax von Moderna.

„In unserem Impfzentrum können wir ohne nennenswerte Wartezeit täglich 240 Personen impfen, und das an drei Wochentagen. Wir möchten so noch vor der flächendeckenden Ausbreitung der Omikron-Variante möglichst vielen Personen die Möglichkeit zu Auffrischungs-bzw. Erst- oder Zweitimpfungen geben“, erläutert Geschäftsführer Sebastian Mock. Gerade nach der jüngsten Einstufung des Landkreises Fulda als Hot Spot gelten nun strengere Corona-Regeln und vielerorts 2G-plus. Von der damit verbundenen Testpflicht auch für Geimpfte und Genesene sind geboosterte Personen ausgenommen. Wer sich also kurzfristig eine Auffrischungsimpfung geben lassen möchte, kann dies in der Hünfelder Klinik tun. Auch Einwohner benachbarter Landkreise können selbstverständlich in der Helios Klinik geimpft werden. Der Wohnort ist unerheblich, die Impflinge müssen sich lediglich ausweisen können.

Möglich sind neben den Auffrischungsterminen auch Erst- und Zweitimpfungen für Erwachsene sowie für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren. Auffrischungsimpfungen werden gemäß der neuesten Empfehlung der STIKO nun bereits zwölf Wochen nach der Zweitimpfung angeboten.


Pressekontakt:

Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld

Gudrun Käsmann

Leitung Unternehmenskommunikation/Marketing

Telefon: (06652) 987-691

E-Mail: gudrun.kaesmann@helios-gesundheit.de



Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Rund 20 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patient:innen behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 38 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.500 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Kurzfristige Impftermine in der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld