Anmeldung zur Diagnostik mithilfe von Mammographie und Sonographie
Unser Leistungsspektrum im Überblick
Unser zertifiziertes Brustzentrum bietet eine qualitativ hochwertige und umfassende Versorgung aller Patientinnen mit Brusterkrankungen.
Eine Operation ist zur Therapie von bösartigen Brusttumoren auch heute noch unentbehrlich. Doch während die Diagnose Brustkrebs bis in die 80er Jahre für die betroffenen Frauen meist die radikale Entfernung der Brust bedeutete, kann heute oft schonender operiert und die Brust erhalten werden.
Eine operative Therapie bei Brustkrebs schließt sich meist direkt an die Diagnose an. Mitunter gehen ihr jedoch auch eine Chemo-, Antihormon- oder Antikörpertherapie voran, um den Tumor zu verkleinern oder komplett zu zerstören. Ziel der Operation ist es, alle Tumorzellen aus der Brust zu entfernen. Dazu wird sicherheitshalber auch etwas von dem umgebenden gesunden Gewebe mit entnommen. In der anschließenden feingeweblichen Untersuchung werden die Schnittränder daraufhin untersucht, ob sie Tumorzellen enthalten. Wenn nicht, kann davon ausgegangen werden, dass der Tumor vollständig entfernt wurde.
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Unser Leistungsspektrum zusammengefasst im Flyer
Hier finden Sie alle Informationen kurz und kompakt.
Mit dem Ziel, Ihnen Hilfestellungen anzubieten, Strategien für die neue Situation zu entwickeln und Ressourcen zu aktivieren, bieten wir Ihnen regelmäßig unsere Treffen im Mamma-Café an. Hier finden Sie unsere nächsten geplanten Termine.
Behandlungsablauf bei Brustkrebs
Wir informieren Sie über unseren Behandlungsablauf bei einer Brustkrebserkrankung.
Am 21. September 2024 veranstaltete unser Onkologisches Zentrum seinen ersten Onkologischen Patientenkongress – gefördert durch die Deutsche Krebshilfe. Wir haben die bewegenden Impressionen in einem Video für Sie festgehalten!
Die Veranstaltung richtete sich an Krebspatientinnen und -patienten, an Angehörige und Interessierte. 165 Teilnehmende hatten die Möglichkeit, spannende Vorträge zu hören, an interaktiven Workshops teilzunehmen und sich an zahlreichen Ständen zu informieren. Eine wertvolle Gelegenheit, sich auszutauschen und Unterstützung zu finden.
Der Kongress war Teil des Engagements des zertifizierten Onkologischen Zentrums am Helios Klinikum Bad Saarow, Betroffenen fundierte Informationen, Austauschmöglichkeiten und neue Perspektiven zu bieten. Wir danken an dieser Stelle der Deutschen Krebshilfe über die großartige Unterstützung.
Ein Video mit Eindrücken vom Veranstaltungstag finden Sie hier: