Kontakt: So erreichen Sie uns
Palliativpatienten leiden häufig unter belastenden oralen Symptomen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Sarah Uhlig, Zahnärztin und engagierte Begleiterin von Palliativpatient:innen am Helios Klinikum Bad Saarow, hat in einer wegweisenden Studie die Bedeutung der regelmäßigen zahnärztlichen Behandlung in der palliativen Versorgung untersucht. Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, die zahnärztliche Betreuung als festen Bestandteil der palliativen Komplexbehandlung zu etablieren.
Mit einer spannenden Vorlesung zum Thema Narkose startet das Helios Klinikum Bad Saarow die Veranstaltungsreihe „Patientenakademie“ im neuen Jahr. Am Donnerstag, den 23. Januar, von 16:00 bis 17:00 Uhr, erhalten Interessierte tiefe Einblicke in die Welt der modernen Anästhesie. Dr. med. Stefan Wirtz, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und perioperative Schmerztherapie, erklärt, warum Patient:innen keine Angst vor der Narkose haben müssen.
Das Jahr 2025 begann im Helios Klinikum Bad Saarow mit einem freudigen Ereignis: Um 03:50 Uhr erblickte der kleine Mats Julius als erstes Baby des neuen Jahres das Licht der Welt.
Das Helios Klinikum Bad Saarow hat mit seiner diesjährigen Wunschbaumaktion eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Zusammenhalt und das soziale Engagement der Mitarbeitenden sind. Insgesamt wurden 44 Gutscheine im Wert von 1.069,50 Euro gesammelt, die den Kindern und Jugendlichen der Storkower Sonnenschein gGmbH unvergessliche Freizeiterlebnisse ermöglichen.
Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das Helios Klinikum Bad Saarow rückte im Jahr 2024 das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden in den Fokus. Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes wurden drei Kolleginnen ausgezeichnet, die sich mit besonderem Einsatz in gemeinnützigen Projekten engagieren.
Das Helios Klinikum Bad Saarow ruft in diesem Jahr zu einer besonderen Aktion auf, um den Kindern und Jugendlichen der Storkower Sonnenschein gGmbH unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Unter dem Motto „Freude schenken statt Dinge“ sind Mitarbeitende, Besucher:innen und Patient:innen eingeladen, gemeinsam Ausflüge und Unternehmungen für die Wohngruppen - Sternenfänger, Frühlichter, Sprungbrett, Sonnentau, Schlossgäste und Sonnensegel - zu realisieren.
Das Helios Klinikum Bad Saarow überreichte am 26. November 2024 dem Verein LöwenKinder Frankfurt (Oder) e.V. eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Der LöwenKinder e.V. ist ein Kompetenznetzwerk, das sich um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kümmert, die an schweren oder lebensverkürzenden Erkrankungen leiden. Da der Verein seine wichtige Arbeit ausschließlich durch Spenden finanziert, ist jede Unterstützung von großer Bedeutung.
Im Helios Klinikum Bad Saarow gibt es seit dem 1. November 2024 mit Frau Daniela Schulze eine neue Pflegedirektorin. Sie tritt die Nachfolge von Helgrid Marschke an, die zum Ende Oktober das Unternehmen auf eigenen Wunsch verließ, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Am 21. November 2024 um 16:00 Uhr lädt das Helios Klinikum Bad Saarow zur nächsten Patientenakademie ein. Diesmal geht es um das Thema Herzschwäche, einer Volkskrankheit, die häufig zu Atemnot, Erschöpfung und Krankenhausaufenthalten führt. Priv.-Doz. Dr. med. habil. Erdal Safak, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, wird im Rahmen der bundesweiten Herzwochen über die Ursachen, Symptome und modernen Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz informieren.