Suchen
Menü
Schließen

Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin

Chefarzt und Team
Unsere Expertinnen und Experten der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin verfügen über eine hohe fachliche Expertise und behandeln Sie mit viel Erfahrung und großem Einfühlungsvermögen.
Oliver Pociuli
Chefarzt Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin

So erreichen Sie uns

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen gern persönlich weiter. Wir bieten verschiedene Sprechzeiten an. Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns.

Sekretariat
Sandra Gerlitz

Telefon: (033631) 7-26 02

Telefax: (033631) 7-26 04


Kontakt Schlaflabor
Telefon: (033631) 7-3693 

Unser Angebot
Die Atmung ist eine lebenswichtige Grundfunktion des Menschen. Funktioniert sie nicht richtig, ist der ganze Organismus betroffen. Wir bieten Ihnen in Diagnose und Therapie ein großes Spektrum der modernen Lungenheilkunde. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Betreuung von Patienten mit schlafbezogenen Krankheiten.

Bei der Behandlung von Lungenkrebs profitieren unsere Patienten von der engen Zusammenarbeit unserer Krebsspezialisten und damit von der gesammelten Erfahrung aus Lungenheilkunde, Chirurgie, Onkologie und Strahlentherapie.

Die Heilungschancen beim Lungenkrebs sind besonders hoch, wenn der Krebs frühzeitig erkannt wird. Für eine exakte Diagnosestellung halten wir hochmoderne Untersuchungsmethoden vor: umfassende bronchoskopische Untersuchungen (zum Beispiel endoskopischer Ultraschall, EBUS), Computertomographie (CT), Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT), Positronen-Emissions-Tomographie (PET-CT).

Für jeden Patienten erarbeitet ein interdisziplinäres Team von Ärzten in unseren Tumorkonferenzen ein individuelles und bestmögliches Konzept zur Behandlung der Lungenkrebserkrankung.  


Welche der Behandlungsansätze einzeln oder in Kombination eingesetzt werden, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.  

Bei Obstruktiven Lungenerkrankungen steht die Verengung der Atemwege im Vordergrund - wie zum Beispiel bei der COPD und beim Asthma. Wir können Ihre Beschwerden mit modernen Therapiemethoden nach ausführlicher Diagnostik lindern.

 

COPD (Englisch für „Chronic obstructive pulmonary disease“ ist weltweit die vierthäufigste Todesursache, von der in Deutschland rund 10 bis 15 Prozent der Erwachsenen betroffen sind. Die Erkrankung wird maßgeblich durch Zigarettenrauch hervorgerufen. Circa 30 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland rauchen aktiv und die gesundheitlichen Folgen sind beträchtlich.

 

Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung handelt es sich um eine fortschreitende, von der Lunge ausgehende systemische Erkrankung, die auch das Herz, den Bewegungsapparat und die Psyche betrifft. Da die Bronchien dauerhaft entzündet und verengt sind, kann die Atmung teilweise erheblich einschränkt sein.


Wird die chronische Atemwegserkrankung diagnostiziert, gilt es, dem Fortschreiten der Erkrankung gezielt entgegenzuwirken. Dabei sollten Betroffene unbedingt das Rauchen aufgeben. Darüber hinaus kann eine medikamentöse Behandlung und leichte körperliche Aktivität helfen, die Beschwerden zu lindern.

 

 

Warum das Leben mit einer COPD eine große Herausforderung ist und was Betroffene selbst für ihre Lunge und ihr Wohlbefinden tun können, erfahren Sie in unserer Online-Patientenakademie mit Chefarzt Dr. med. Oliver Pociuli.

Als interstitielle Lungenerkrankung bezeichnet man verschiedene – meist chronisch verlaufende – Entzündungen die, das Zwischengewebe der Lunge (das sogenannte Interstitium) und die Lungenbläschen (Alveolen) betreffen. Unsere erfahrenen Spezialisten stehen Ihnen bei diesen seltenen Erkrankungen zur Seite.

Wir bieten in unserer Klinik die komplette diagnostische Abklärung von interstitiellen Lungenerkrankungen einschließlich der Lungenfunktionsdiagnostik, der Computertomographie des Thorax, der Bronchoskopie mit Gewebeentnahme oder Spülung der Alveolen (BAL) an. Manchmal ist auch eine offene Lungenbiopsie erforderlich, die in Kooperation mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie unseres Klinikums durchgeführt werden kann. 

Die Lungenentzündung (Pneumonie) sowie die Rippenfellentzündung (Pleuritis) gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten in Deutschland. Bei unseren erfahrenen Lungenspezialisten sind Sie auch bei schwereren Krankheitsverläufen oder Komplikationen in sicheren Händen.

Unser Behandlungsangebot im Überblick
 

In den meisten Fällen behandelt Ihr Hausarzt die Lungenentzündung ambulant. Kommt es aber zu Komplikationen – etwa zu Ansammlungen von Flüssigkeit zwischen Lunge und Brustfell (Pleuraerguss), Entzündungen des Lungenfells (Pleuritis) oder eitrigen Hohlräumen (Abszesse) – ist eine Behandlung im Krankenhaus sinnvoll.

Die richtige Diagnostik
 

Mithilfe einer Röntgenuntersuchung, Computertomografie (CT), Ultraschalluntersuchung oder einer Lungenspiegelung (Bronchoskopie) kann eine sichere Diagnose gestellt werden. 

Stationäre Behandlung

Mit Medikamenten bekämpfen wir auf unserer Station die Ursachen der Erkrankung und lindern die Symptome. Falls nötig, erhalten Sie über eine Infusion zusätzlich Sauerstoff und Flüssigkeit. Um Ihre Atemmuskulatur zu unterstützen, bekommen Sie täglich eine spezielle Krankengymnastik.

Bei schweren Krankheitsverläufen beobachten wir Sie auf unserer Überwachungsstation. Wenn sich Ihre Atmung oder das Herz-Kreislaufsystem verschlechtern, können wir Sie notfalls auch auf der Intensivstation behandeln.

Unsere Funktionsdiagnostik nimmt Untersuchungen vor, um schnell eine eindeutige Diagnose zu stellen. Angeboten werden aber auch spezielle Behandlungen, ohne operativen Eingriff.
 
Unsere Funktionsdiagnostik liefert anhand spezieller Untersuchungen wie der Spiegelung der Bronchien wertvolle Resultate für eine präzise Diagnose. Zudem bietet sie verschiedene schonende Behandlungen, die eine Operation erübrigen.

In unserem Klinikum führen wir jährlich etwa 1.300 flexible Bronchoskopien durch. 

Unsere Leistungen

  • Bronchoskopie in Lokalanästhesie
  • starre Bronchoskopie
  • Probenentnahme in Kryotechnik
  • endobronchialer Ultraschall (EBUS)
  • Anwendung der  EBUS-Minisonde
  • sämtliche Rekanalisationsverfahren inkl. trachealer bzw. bronchialer Stentimplantation

 

Für die Diagnostik unklarer exsudativer Pleuraergüsse und die Therapie maligner Ergüsse (Talkumpleurodese unter Sicht) stellt die internistische Thorakoskopie einen endoskopischen Eckpfeiler dar. Ferner gehört das Management von Flüssigkeitsansammlungen in der Pleura zu unseren Spezialgebieten.

Hierzu stehen alle Verfahren einschließlich der Anlage von getunnelten Pleurakathetern („Pleur-X-Katheter®“), das Einbringen von Thoraxdrainagesystemen  sowie die Thoraxsonographie mit diagnostischer bzw. therapeutischer Pleurapunktion  zur Verfügung.

Neben der klassischen Pneumologie bieten wir unseren Patienten eine stationäre schlafmedizinische Diagnostik und Therapie in unserem Schlaflabor an. Darüber hinaus behandeln wir zusammen mit anderen Fachabteilungen in unserem spezialisierten Weaningzentrum langzeitbeatmete Patienten.

 

Unsere Spezialisten für Schlaf- und Beatmungsmedizin behandeln Patienten:

 

  • mit schlafbezogenen Atmungsstörungen
  • einer akuten oder chronischen atemmuskulären Schwäche der Atemmuskulatur/-pumpe
  • Entwöhnungen bei Langzeitbeatmung (Weaning)
  • umfassende Betreuung heimbeatmeter Patienten

 

Unsere Behandlungsschwerpunkte im Überblick

 

  • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
  • Behandlung des primären Schnarchens
  • Zentrale Atmungsregulationsstörungen
  • Gewichtsbedingte Atemminderung im Schlaf
  • Unruhige Beine im Schlaf (Nächtliche Periodische Beinbewegungen)
  • Ein- und Durchschlafstörung
  • Einschlafneigung am Tage
  • Bewegungsauffälligkeiten im Schlaf
  • Abklärung nächtlicher Angstzustände
  • Schlaf-/Wach-Rhythmusstörungen
  • Periodische Atmung bei Herzinsuffizienz
  • Unkontrollierbare Bluthochdruckverläufe

 

Unsere Therapieverfahren

 

  • Vordiagnostik bei unseren niedergelassenen Kollegen

 

Nach einem ausführlichen Gespräch (Anamnese) und einer körperlichen Untersuchung stellt Ihr Hausarzt die erste Diagnose und überweist Sie an einen Facharzt. Der Facharzt veranlasst eine erste nächtliche Untersuchung, die sogenannte Polygrafie. 

 

  • Polygrafie (ambulant)

 

Die ambulante Polygrafie wird auch als „kleines Schlaflabor“ bezeichnet. Sie erhalten ein mobiles Gerät, das sie selbst zu Hause anlegen können. Das Gerät zeichnet während Ihres Schlafes wichtige Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung und Bewegungen auf. Diese Werte geben uns wichtige Hinweise auf eine schlafbezogene Atemstörung.

Bestätigt die Polygrafie den Anfangsverdacht und eine stationäre Polysomnografie ist medizinisch indiziert, können wir diese stationär in unserem Schlaflabor durchführen. 

 

  • Polysomnografie (stationär)

 

Bei dieser umfangreichen Untersuchungsmethode messen wir über eine oder mehrere Nächte hinweg Tiefe, Verlauf und Qualität des Schlafs sowie unterschiedliche Körperfunktionen. Die Messergebnisse liefern uns ein präzises individuelles Schlafprofil, aus dem wir auf Ihre spezifische Schlafstörung schließen können. Als therapeutische Konsequenz kann bspw. eine apparative Atemunterstützung indiziert sein, die wir im gleichen Aufenthalt einleiten können.

Im Bereich Schlafmedizin arbeiten wir eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

 

 

Beatmungsmedizin

 

Im Bereich Beatmungsmedizin bieten wir Ihnen eine medizinische exzellente, vor allem aber patientenorientierte Behandlung bei diesen oft sehr schweren, schicksalhaften Krankheitsbildern.

Hierbei setzen wir insbesondere auf einen multiprofessionellen Behandlungsansatz, bei dem unsere Patienten neben der ärztlichen und pflegerischen Betreuung insbesondere auch

von einer professionellen Atem- und Physiotherapie

logopädischen Übungstherapie

psychologischen Begleitung sowie

umfassenden Betreuung durch unseren Sozialdienst

 

Natürlich binden wir auch frühzeitig Angehörige und nahestehende Personen in das Behandlungskonzept mit ein. Des Weiteren sind wir über unsere Klinik hinaus gut vernetzt, um eine weitere gute und sichere Betreuung außerhalb der Klinik – sei es im häuslichen Bereich, in einer Pflegeeinrichtung oder einer spezialisierten Reha-Einrichtung – zu gewährleisten.

 

 

Weaning Zentrum (Beatmungsentwöhnung)

 

Das Ziel unserer Spezialisten des Weaningzentrums ist es, dass langzeitbeatmete Patienten künftig ohne künstliche Hilfe atmen können. Zahlreiche Patienten, die auf einer Intensivstation betreut werden, bedürfen einer mehr als 24-stündigen künstlichen Beatmung. Ursächlich dafür können schwere Operationen, gravierende Unfälle oder schwerwiegende internistische (beispielsweise bestimmte Organe betreffende) Erkrankungen sein.  

Unsere Station
Hier werden Sie bestens versorgt.
Station-Pneumologie
Stationsleitung:

Madeleine Rommé

Telefon:

(033631) 7-2140

Neuigkeiten
Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
Helios Klinikum Bad Saarow | 07.09.2023
Gemeinsam gegen das Vergessen: Patientenakademie zum Welt-Alzheimertag
Anlässlich des Welt-Alzheimertages lädt das Helios Klinikum Bad Saarow am 21. September 2023 um 16:00 Uhr alle Interessierten zu der Patientenakademie in den Konferenzraum „Theodor Fontane“ ein. Der erfahrene Geriater, Dr. med. Andreas Anhalt, Ärztlicher Leiter der Klinik für Geriatrie, wird in seiner Vorlesung aktuelle Erkenntnisse über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der Alzheimer-Krankheit präsentieren.
Helios Klinikum Bad Saarow | 21.06.2023
Helios Klinikum Bad Saarow lädt ein zum Tag der offenen Tür
Das Helios Klinikum Bad Saarow öffnet am Sonnabend, dem 8. Juli 2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Familienprogramm rund um die Gesundheit und Medizin. Dazu zählen u.a. verschiedenste Informationsstände, Mitmach-Aktionen und Expertengespräche.
Helios Klinikum Bad Saarow | 18.05.2022
Onkologisches Zentrum erfolgreich von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
Die Behandlung von Krebs ist im Helios Klinikum Bad Saarow ein besonders wichtiger Schwerpunkt. Jetzt wurde am Klinikstandort neben einer Reihe von Organkrebszentren auch das Onkologische Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) zertifiziert. Damit wird die Erfüllung der hohen Qualitätsmaßstäbe der DKG bescheinigt. Vorteile für die Tumorpatientinnen und -patienten sind das breite Behandlungsspektrum unter einem Dach und die hohe onkologische Expertise.
Helios Klinikum Bad Saarow | 04.06.2021
Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht wieder Patientenbesuche
Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem 7. Juni 2021 unter Auflagen wieder Besuche von Patienten im Helios Klinikum Bad Saarow möglich. Die neuen Besuchsregelungen heben ab Montag den bisher bestehenden Besucherstopp auf.
Helios Klinikum Bad Saarow | 01.06.2021
Hausärztlich-internistische MVZ Schwerpunktpraxis neu aufgestellt
Ein interdisziplinäres Fachärzte-Team aus den Bereichen Diabetologie, Kardiologie und Pneumologie übernimmt die Hausarztpraxis des Medizinischen Versorgungszentrums am Helios Klinikum Bad Saarow und erweitert damit die internistische Expertise in der hausärztlichen Versorgung der Region.
Helios Klinikum Bad Saarow | 02.03.2021
Willkommen zur digitalen Anästhesiesprechstunde
Ab sofort ist im Helios Klinikum Bad Saarow das präoperative Aufklärungsgespräch per Videosprechstunde möglich. Patienten, die sich einem operativen Eingriff unterziehen müssen, haben somit im Vorfeld ihrer OP die Möglichkeit, alle wichtigen Absprachen zur Narkose und zum Gesundheitszustand per Video-Chat mit dem Anästhesisten vorzunehmen – und zwar ganz bequem von Zuhause, ohne Anfahrt und lange Wartezeiten.
Helios Klinikum Bad Saarow | 16.02.2021
Patientenakademien im Online-Format: Jahresprogramm 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie bietet das Helios Klinikum Bad Saarow auch in diesem Jahr seine informativen Patientenvorlesungen im Online-Format an. Das heißt: Patienten und Interessierte können sich die aufschlussreichen und kurzweiligen Vorträge bequem von zu Hause aus anschauen. Übertragen werden die Veranstaltungen online per Livestream auf der Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal des Klinikums. Im Anschluss sind die Vorträge auch auf der Klinik-Website abrufbar.
Helios Klinikum Bad Saarow | 03.11.2020
Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht Patienten und Angehörigen Kontakt über Videochat
Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter vor dem Corona Virus gilt seit dem 3. Oktober im Helios Klinikum Bad Saarow ein Besuchsverbot. Da für Patienten und ihre Angehörigen diese Situation besonders belastend ist, stellt das Klinikum Tablets für Videochats zur Verfügung.
Helios Klinikum Bad Saarow
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow
Kontakt
Fax: (033631) 7-2108