Menü
Schließen
Foto: www.dirkpagels.de

MVZ am Helios Klinikum Emil von Behring

Herzlich willkommen in unserem medizinischen Versorgungszentrum. Wir bieten unseren Patient:innen ein umfangreiches, fachübergreifendes ambulantes Versorgungsspektrum von der hochspezialisierten Diagnostik bis zur Therapie komplexer Krankheitsbilder an.

MVZ am HELIOS Klinikum Emil von Behring GmbH
Walterhöferstraße 11
14165 Berlin
Kontakt

Unsere Ärzt:innen und Fachbereiche im MVZ am Klinikstandort

Unsere Ärzt:innen und Fachbereiche in den Außenstellen

Finden Sie einen Spezialisten nach Fachbereich
Turna Köcer
Ärztliche Leitung (Nuklearmedizin), Fachärztin für Nuklearmedizin
Andreas Roth
Ärztlicher Mitarbeiter
Lutz Moser
Stellvertretender Ärztlicher Leiter des MVZ sowie Ärztlicher Leiter des Fachbereichs Strahlentherapie, Facharzt für Strahlentherapie
Henriette Grassmann
Fachärztin für Pathologie
Michael Lefmann
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Jan Kunkel
Facharzt für Innere Medizin
Silke Polsfuß
Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Katerina Anastasiou
Fachärztin für Pathologie
Bettina Karle
Fachärztin für Strahlentherapie
Katharina Thrum
Fachärztin für Pathologie
Ulrike Goldmann
Fachärztin für Pathologie
Susann Stephan-Falkenau
Fachärztin für Pathologie
Christoph Rancsó
Facharzt für Pathologie
Gayane Plass
Medizinische Fachmikrobiologin
Markus Thormann
Facharzt für Nuklearmedizin und Radiologie
Holger Rüssmann
Ärztliche Leitung (Laboratoriumsmedizin), Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Thomas Mairinger
Ärztlicher Leiter des MVZ am Helios Klinikum Emil von Behring und des Fachbereichs Gewebediagnostik, Medical Consultant
Erwin Pape
Facharzt für Strahlentherapie
Uwe Jessen
Ärztliche Leitung (Diabetologie), Facharzt für Innere Medizin
Kathrin Tölle
Fachärztin für Pathologie
Christin Müller
Fachärztin für Pathologie
Susanne Weber-Kuhn
Fachärztin für Pathologie
Marcel Schütze
Assistenzarzt für Nuklearmedizin
Rita do Espirito Santo Carvalho
Fachärztin für Pathologie
Kathrin Bathe
Fachärztin für Strahlentherapie
Thomas Voß
Stellvertretende Leitung Nuklearmedizin
Roshanak Bob
Fachärztin für Pathologie
Sergej Baschinskij
Facharzt für Pathologie
Anna Streubel
Leiterin NGS Labor/ Liquid Biopsy Fachbereich Molekulare Medizin
Elisabeth Engelmann
Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Fachärztin für Laboratoriumsmedizin und Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin
Unsere Praxen
Das medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Helios Klinikum Emil von Behring bietet Patient:innen ein interdisziplinäres ambulantes Versorgungsspektrum mit den Fachgebieten Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Labormedizin, Mikrobiologie und Pathologie. Unsere Fachbereiche arbeiten im Sinne unserer Patient:innen sehr eng mit dem Helios Klinikum Emil von Behring zusammen - das spart weite Wege, ermöglicht eine exzellente Diagnostik und eine zügige Therapie.

Leistungen in unserem MVZ

Strahlentherapie
Die Abteilung Strahlentherapie bietet ihren Patient:innen hochmoderne Bestrahlungstechniken kombiniert mit enger interdisziplinärer onkologischer Betreuung.

Behandlung von Krebserkrankungen

In der Strahlentherapie behandeln wir u.a.

  • Brustkrebs (Dauer der Bestrahlung nur 3 Wochen)
  • Prostatakrebs
  • Darm- und Speiseröhrenkrebs
  • Lungenkrebs (Atemgesteuerte Bestrahlungstechniken zur Verbesserung der Präzision)
  • HNO-Tumore (Therapie mit erhöhter Präzision bei kürzerer Bestrahlungsdauer)
  • Metastasen (Zerstörung einzelner Metastasen durch gezielte hochdosierte Bestrahlung)
  • Hypnose (Service zur Verbesserung des Wohlbefindens) 

Bestrahlung

Wir bieten verschiedene Formen der Bestrahlung an: 

 

Perkutane Bestrahlung: 

Mit modernen Linearbeschleunigern und regelmäßiger bildgebender Kontrolle (IGRT) bestrahlen wir intensitätsmoduliert (IMRT) präzise, meist ambulant über wenige Wochen.

 

Atemgetriggerte Bestrahlung:

Bei atembeweglichen Tumoren, wie z.B. in der Lunge, der Speiseröhre, der Leber oder im Bereich des Oberbauchs sind wir spezialisiert auf atemgesteuerte Bestrahlungstechniken, um eine präzise Bestrahlung dieser Tumoren zu gewährleisten.

 

Körperstereoaktische Bestrahlung:

Mit Hochpräzisionstechniken ist es uns möglich, kleine Tumoren oder Metastasen mit hohen Einzeldosen über nur wenige Bestrahlungen ablativ zu behandeln. Behandlungen, die auch bei limitierter Metastasierung potentiell heilend sein können.

Beratung, Planung und Nachsorge

Vor einer Bestrahlung oder Radio-Chemotherapie erfolgt eine ausführliche Beratung über die Notwendigkeit, die Art und Dauer der Behandlung, sowie über mögliche therapiespezifische Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen. Hierbei wird besonderer Wert gelegt auf individuelle tumor- oder patientenspezifische Konstellationen. Für jede Bestrahlungsserie folgt die Berechnung individueller Bestrahlungspläne. Initial wird ein Bestrahlung-Planung-CT angefertigt, gegebenenfalls auch als 4D-CT zur präzisen Darstellung der anatomischen Verhältnisse und möglicher Organbeweglichkeit. Sich an die Therapie anschließende Kontrolluntersuchungen und Nachsorgetermine werden mit Ihnen besprochen und vereinbart.

Nuklearmedizin
In der Nuklearmedizin bilden wir verschiedene Vorgänge im Körper ab, um krankhafte Veränderungen zu erkennen und zu lokalisieren.
Mikrobiologie, Immunologie und Laboratoriumsmedizin
Der Bereich Mikrobiologie, Immunologie und Laboratoriumsmedizin versorgt das MVZ am Helios Klinikum Emil von Behring mit klinisch-chemischen, hämatologischen, hämostaseologischen und immunologischen Untersuchungen im Blut, Harn und anderen Körperflüssigkeiten zur Diagnostik, Verlaufsbeurteilung und Therapiekontrolle von Erkrankungen.

Labormedizinische Basisdiagnostik

  • Klinische Chemie
  • Hämatologie
  • Hämostaseologie

Labormedizinische Spezialdiagnostik

  • Tumormarker
  • Hormone
  • Immunproteine
  • Vitamine
  • Medikamente
  • Infektiologie (Hepatitis, HIV)
  • Immunhämatologie
Institut für Gewebediagnostik/ Pathologie
Unser MVZ ist Teil der Helios Ambulant Pathologie Deutschland.

Klinische Pathologie

Molekulare Diagnostik

Nationales Netzwerk Genomische Medizin (nNGM)

Ihre Nachricht an uns

Senden Sie uns Ihre Fragen und Ihr Feedback zum Institut für Gewebediagnostik/ Pathologie.

Konformitätserklärung "IVDR"

Im Rahmen der Konformitätserklärung und Methodenliste Diagnostik gemäß EU-Verordnung über in-vitro-Diagnostika (EU) 2017/746 (IVDR) stellen wir folgende Dokumente zur Verfügung:

Spezialsprechstunden

Diabetessprechstunde

Professionelle Beratung für Menschen mit Diabetes

Lebersprechstunde

Junge Frau mit Seilen in der Hand lächelt freundlich in die Kamera

Helios Ambulant als Arbeitgeber

#EchtesLeben

3.000 Mitarbeiter:innen als gut eingespieltes Team in einem deutschlandweiten Netzwerk…

Bei Helios Ambulant kann jeder und jede alles werden. Denn wir sind ein starkes Team, in dem wir uns mehr (zu)trauen. Wagen Sie mit uns die Weiterentwicklung und erfahren Sie echtes Vertrauen, um in neue Aufgaben hineinzuwachsen.

Neuigkeiten aus unserem Unternehmen
Aktuelle Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen, Bildmaterial und Veröffentlichungen des Helios Klinikums Emil von Behring.
Helios Klinikum Emil von Behring | 14.04.2025
Helios Klinikum Emil von Behring setzt auf Spitzenmedizin: Dr. med. Mohamed Zaatar übernimmt die Thoraxchirurgie

Berlin, 14. April 2025– Zum 15. Mai 2025 übernimmt Dr. med. Mohamed Zaatar die Leitung der Klinik für Thoraxchirurgie der Lungenklinik Heckeshorn am Helios Klinikum Emil von Behring. Der renommierte Chirurg führte bislang eine Thoraxklinik im Berliner Raum, die er als Chefarzt zu einem der führenden Zentren Deutschlands machte. Künftig setzt der 46-jährige Thoraxchirurg sein Netzwerk und seine Expertise am Standort in Berlin-Zehlendorf ein, um die Lungenklinik Heckeshorn als eine der führenden Einrichtungen in Deutschland zu verstärken.

Helios Klinikum Emil von Behring | 02.04.2025
Neuer Chefarzt in der Gefäßchirurgie: Dr. med. Adam Czerwinski übernimmt Leitung am Helios Klinikum Emil von Behring

Seit dem 1. April 2025 ist Dr. med. Adam Czerwinski neuer Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Helios Klinikum Emil von Behring. Der erfahrene und renommierte Gefäßchirurg wechselt vom Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau, wo er als Leitender Gefäßchirurg tätig war. Mit Dr. Czerwinski gewinnt das Klinikum einen Experten, der das Leistungsspektrum der Gefäßchirurgie am Standort weiter ausbauen wird. 

Helios Klinikum Emil von Behring | 01.04.2025
Pflege kennt keine Grenzen – Das Helios Klinikum Emil von Behring lädt zum Ukraine-Abend ein

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar setzt das Helios Klinikum Emil von Behring seine Initiative zur Integration ukrainischer Pflegekräfte fort und lädt am Mittwoch, dem 9. April 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr zum zweiten Ukraine-Abend in den Pop-up-Store "Hallo Behring" im Einkaufszentrum "Das Schloss" in Berlin-Zehlendorf ein.

Helios Klinikum Emil von Behring | 28.02.2025
Neuaufstellung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Axel Reinhardt wechselt an das Helios Klinikum Emil von Behring

Helios Klinikum Emil von Behring | 14.01.2025
„Hallo neues Jahr, hallo Zukunft, hallo Behring“

Mit dem Pop-up-Store „Hallo Behring" im Erdgeschoss des Einkaufszentrums "Das Schloss" in Berlin-Zehlendorf rückt das Helios Klinikum Emil von Behring Themen rund um Gesundheit dorthin, wo das Leben pulsiert.

Helios Klinikum Emil von Behring | 22.08.2024
Helios Klinikum Emil von Behring heilt 88-Jährigen im Rahmen einer herausfordernden „Zwei-in-Eins“-Operation in Bauchraum und Brustkorb

Wer Dieter Damm sieht, denkt nicht, dass er keine zehn Tage zuvor auf dem OP-Tisch lag und eine herausfordernde Operation überstanden hat: Er ist fit und dynamisch und erzählt gern von sich und seinem Leben. Zu verdanken hat er das Prof. Dr. Marc H. Jansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, der gemeinsam mit seinem Team den 88-Jährigen im Rahmen eines siebenstündigen minimalinvasiven und roboterassistierten Eingriffs von seinem Speiseröhren-Krebs befreit hat.

Helios Klinikum Emil von Behring | 28.05.2024
OP-Robotik am Helios Klinikum Emil von Behring mit dem da Vinci Xi Operationssystem

Ab sofort kommt das da Vinci Xi-Operationssystem in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie und der Klinik für Thoraxchirurgie zum Einsatz. Patientinnen und Patienten profitieren bei diesem weltweit neuesten und leistungsstärksten OP-Roboter von den präzisesten minimalinvasiven Eingriffen, die maximal sicher und schonend sind und eine besonders schnelle Wundheilung fördern. Darüber hinaus stärkt das Helios Klinikum Emil von Behring mit der Einführung der OP-Robotik und Gründung eines Robotikzentrums seinen Standort und festigt seine Position als Krankenhaus mit qualifizierter Schwerpunktversorgung im Berliner Südwesten.

Helios Klinikum Emil von Behring | 08.04.2024
Ein Blick in die Zukunft: Das Helios Klinikum Emil von Behring öffnet seine Türen für Jungs und Mädchen zum „Girls‘ and Boys‘ Day“

Typisch Mann – Typisch Frau? Viele Berufe sind bis heute mit Geschlechterklischees belegt. Das Helios Klinikum Emil von Behring möchte mit seiner erstmaligen Teilnahme am „Girls‘ and Boys‘ Day“ am Donnerstag, 25.04. dazu beitragen, diese zu durchbrechen und Mädchen sowie Jungen die Berufsvielfalt im Klinikum zeigen.

Helios Klinikum Emil von Behring | 06.02.2024
Nummer 001: Unser Palliativdienst wird als erster deutschlandweit von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert

In den Krankenhäusern in Deutschland werden mehr als 250.000 Patient:innen pro Jahr stationär palliativmedizinisch betreut und behandelt. Diese Behandlung geschieht überwiegend auf den Palliativstationen der Kliniken. Die Rolle des Palliativdienstes wird zunehmend wichtiger. Als erstes Team in ganz Deutschland hat der Palliativdienst des Helios Klinikums Emil von Behring nun den neu eingeführten Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) erfolgreich abgeschlossen.