Suchen
Menü
Schließen

Pflege mit Herz und Hightech: Zwei Pflegekräfte des Herzkatheterlabors der Helios Klinik Wesermarsch absolvieren kardiologische Fachweiterbildung mit Erfolg

Hochqualifiziert, engagiert und bestens vorbereitet auf die kardiologischen Herausforderungen von heute und morgen: Die beiden Pflegefachkräfte Melanie Rada-Stoltz und Christine Minssen aus dem Herzkatheterlabor der Helios Klinik Wesermarsch haben die anspruchsvolle Weiterbildung zur Kardiologischen Fachassistenz erfolgreich abgeschlossen.

12.06.2025 Lesedauer: - Min.
Kardiologische Fachassistenz

Die praxisnahe Fachweiterbildung erstreckte sich über ein halbes Jahr mit monatlichen Unterrichtswochen am Christlichen Klinikum Unna Mitte und umfasste insgesamt 240 Unterrichtsstunden. Neben fundierten theoretischen Inhalten gehörten auch eine schriftliche Abschlussprüfung und eine Präsentation zu den Anforderungen. Im Fokus der Abschlussarbeiten der Fachkräfte stand das Thema Vorhofflimmern sowie die Herzschrittmacherimplantation, das im klinischen Alltag des Herzkatheterlabors eine bedeutende Rolle spielt.

„Pflege in der Kardiologie erfordert heute ein hohes Maß an Spezialisierung, klinischem Wissen und technischem Verständnis“, betont Kathrin Nehls, Pflegedirektorin der Helios Klinik Wesermarsch. „Mit der erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung haben Melanie Rada-Stoltz und Christine Minssen einen wichtigen Schritt gemacht – nicht nur für ihre persönliche Entwicklung, sondern auch für die Qualität der pflegerischen Versorgung in unserem Haus. Darauf sind wir sehr stolz“. Besonders hervorzuheben ist, dass die Weiterbildung zur Kardiologischen als spezialisiertes Qualifikationsprofil gilt, das in der Praxis, insbesondere in Herzkatheterlaboren, noch längst nicht flächendeckend vorhanden ist. Umso wertvoller ist die Expertise, die Christine Minssen und Melanie Rada-Stoltz nun in das Team der Helios Klinik Wesermarsch einbringen.

Melanie Rada-Stoltz hatte die Weiterbildung bereits im vergangenen Jahr abgeschlossen und bringt ihr erweitertes Wissen seither aktiv im Arbeitsalltag ein. Christine Minssen hat nun ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.

„Wir fördern die fachliche Weiterentwicklung unserer Pflegekräfte ganz bewusst“, so Kathrin Nehls weiter. „Denn gerade in einem spezialisierten Bereich wie der Kardiologie ist kontinuierliche Fort- und Weiterbildung entscheidend, um mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten und Patientensicherheit sowie Versorgungsqualität langfristig zu sichern“ so die Pflegedirektorin abschließend.

 

Kardiologische Fachassistenz