Suchen
Menü
Schließen

Besuche in der Helios Klinik Wesermarsch nur noch in Ausnahmefällen

Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus steht die Helios Klinik Wesermarsch gerade vor großen Herausforderungen. Es ist jetzt wichtig, Patienten und Besucher, ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv vor einer weiteren Ausbreitung des Virus zu schützen. Aus diesem Grund schränkt die Klinik Besuche weitestgehend ein.
29. Oktober 2020

Aufgrund der stark ansteigenden COVID-19-Fallzahlen in Niedersachsen untersagt die Helios Klinik Wesermarsch Freitag, 30. Oktober 2020 erneut alle Patientenbesuche. „Wir wissen, dass wir unseren Patienten und ihren Angehörigen mit dem erneuten Besuchsverbot viel abverlangen. Wenn die Familie und Freunde zu Besuch in das Krankenhaus kommen, fördert das die Genesung. Gleichzeitig erhöhen soziale Kontakte jedoch auch das Infektionsrisiko. Als Gesundheitsversorger obliegt uns eine besondere Verantwortung gegenüber unseren Patienten und Mitarbeitern, die wir gleichermaßen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen müssen. Deshalb haben wir vorsorglich ein Besuchsverbot erlassen. Wir bitten alle Patienten und Angehörigen um Verständnis“, sagt Georg Thiessen, Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Wesermarsch. 

Eine Ausnahme sind Angehörige von palliativ versorgten Patienten, Eltern von Kindern unter 16 Jahren sowie gesetzliche Betreuer. Diese müssen sich vor ihrem Besuch in jedem Fall vorab bei der Information melden. Hier erhalten sie Auskunft, ob der Patient besucht werden darf oder nicht. Wichtig: Diese Besucher dürfen das Krankenhaus nur betreten, wenn sie frei von Erkältungssymptomen sind.

Patienteneigentum (Kleidung, Hilfsmittel, o.ä.), das dringend benötigt wird, oder auch kleine Geschenke können an den jeweiligen Informationen der Klinik selbstverständlich abgegeben werden. 

Besuche in der Helios Klinik Wesermarsch nur noch in Ausnahmefällen