In unserer Klinik für Radioonkologie und Strahlenheilkunde sowie dem angeschlossenen MVZ bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum einer modernen Strahlentherapie zur Behandlung von bös-und gutartigen Erkrankungen an.
In unserer Strahlentherapie wird das gesamte Spektrum einer modernen Strahlentherapie angeboten. Dazu gehören die 3D-konformale Radiatio, die intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT), einschließlich der volumetrischen Arc-Bestrahlung (VMAT, Rapid ARC), die kranielle und extrakranielle Stereotaxie, die atemgetriggerte, bildgeführte und oberflächengeführte (SGRT) Radiotherapie. Ebenso wird neben der perkutanen Radiatio die Brachytherapie im Afterloadingverfahren, die intraoperative Bestrahlung (IORT) beim Mammakarzinom und die regionale Tiefen- und Oberflächenhyperthermie angeboten.
Spezialisierungen und Leistungen
Millimetergenaue Bestrahlung von kleinen, umschriebenen Tumoren im Kopf- und Körperstammbereich mit einer bzw. sehr wenigen Bestrahlungssitzungen.
Modernste Strahlentherapieverfahren zur optimalen Erfassung des Zielgebiets sowie maximaler Schonung der angrenzenden Risikorgane und -strukturen und damit verbunden höchste Sicherheit für unsere Patient:innen.
Es ist keine Anzeichnung auf der Körperoberfläche mehr notwendig; es erfolgt eine ständige Lagerungskontrolle über Infraroterfassung der Körperoberfläche. Damit wird gewährleistet, dass die Bestrahlung nur ausgelöst wird, wenn die Patient:innen exakt liegen.
Hierbei wird die Strahlenquelle unmittelbar in den Tumor (z.B. Prostata) bzw. in die betroffene Körperhöhle (z.B. Speiseröhre, Bronchus, Uterus usw.) eingebracht. Dadurch besteht die Möglichkeit, eine sehr hohe effektive Dosis in das Tumorgebiet einzustrahlen.
Bereits während der Operation kann ein Teil der notwendigen Strahlendosis eingestrahlt werden. Dadurch ist eine exakte Definition des Hochrisikogebiets möglich.
Durch die zusätzliche Anwendung einer Überwärmungstherapie des Tumors kann bei einigen Tumoren eine deutliche Wirkverstärkung der und/oder Chemotherapie erreicht und dadurch bessere Ergebnisse erzielt werden.
Durch die Kombination einer Strahlentherapie mit einer Chemotherapie bzw. Immuntherapie können bei bestimmten Tumorentitäten deutlich bessere Ergebnisse erzielt werden.
- Beruflicher Werdegang
- Weiterbildungsermächtigungen
- 1985-1991 Studium der Humanmedizin an der Charité, Berlin
- 09/1992-01/1998 Ausbildung zum Facharzt für Strahlentherapie, Charité
- wissenschaftlicher Mitarbieter, Promotion "Untersuchung zur Remineralisation und Schmerzlinderung von Knochenmetastasen, nach unterschiedlich fraktionierter Strahlentherapie", Ergebnis: summa cum laude, 01/1998 Anerkennung zum Facharzt für Strahlentherapie
- 02/1989-12/2006 Funktionsbereich Strahlentherapie, Robert-Rössle Klinik, Campus Berlin Buch, Charité, Berlin
- seit 01/2007 Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Helios Klinikum Bad Saarow
- seit 07/2012 zusätzlich noch ärztlicher Leiter MVZ am Helios Klinikum Bad Saarow
- Komplette Weiterbildungsermächtigung für 60 Monate für das Fachgebiet Strahlentherapie