Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinikum Bad Saarow als Gefäßzentrum DGG zertifiziert

Das Helios Klinikum Bad Saarow wurde erfolgreich als Gefäßzentrum nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) zertifiziert. Damit bestätigt die Fachgesellschaft die hohe Behandlungsqualität und umfassende Expertise des Klinikums in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße.

16.05.2025 Lesedauer: - Min.
Freuen sich über das Zertifikat: (v. l.) Prof. Dr. med. Julius Dengler, Ärztlicher Direktor; Dr. med. Dipl.-Phys. Jan Petersein, Chefarzt Institut Radiologie, DeGIR Zentrum für minimalinvasive Therapie; Dr. med. Walid Ibrahim, Chefarzt Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie/ Phlebologie und Pawel Kmieciak, Oberarzt Klinik für Angiologie

Exzellente Bewertung durch Auditor 

Helios Klinikum Bad Saarow

Chefarzt Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie/ Phlebologie, Leiter der Helios Gefäßzentren Berlin-Brandenburg und Bad Saarow

Der Auditor bescheinigt unserem Gefäßzentrum eine sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit und bezeichnet es als eines der leistungsfähigsten in Brandenburg. Unser Gefäßzentrum sei einer der wichtigsten Versorger der Gefäßmedizin mit großem ländlichem Einzugsbereich in Mittel- und Ostbrandenburg. Betont wurde auch die personell und apparativ sehr gute Ausstattung. Dem Antrag auf Erst-Zertifizierung wurde ohne Auflagen zugestimmt.

Breites Behandlungsspektrum 

Im Gefäßzentrum des Bad Saarower Klinikums arbeiten erfahrene Ärztinnen und Ärzte der Gefäßchirurgie, Angiologie sowie Interventionellen Radiologie Hand in Hand. Sie decken das gesamte Spektrum der Gefäßmedizin ab – von der konservativen Therapie über minimalinvasive Katheterbehandlungen bis hin zu komplexen gefäßchirurgischen Eingriffen.

 

 

Moderne Verfahren und individuelle Therapiekonzepte  

Helios Klinikum Bad Saarow

Chefarzt Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie/ Phlebologie, Leiter der Helios Gefäßzentren Berlin-Brandenburg und Bad Saarow

Unser Anspruch ist es, für jede Patientin und jeden Patienten die beste und gleichzeitig schonendste Behandlung zu finden. Dabei setzen wir auf modernste High-Tech-Verfahren und individuelle Therapiekonzepte auf höchstem medizinischem Niveau.

Umfassende Versorgung aus einer Hand 

Das interdisziplinäre Team des Gefäßzentrums bietet unter anderem Diagnostik und Therapie bei arteriellen Verschlusskrankheiten, Aneurysmen, Venenerkrankungen wie Krampfadern oder Thrombosen sowie Lymphabflussstörungen an. Durch die enge Zusammenarbeit der Fachbereiche profitieren Patientinnen und Patienten von einer umfassenden, schnellen und effektiven Versorgung aus einer Hand.

 

 

Zertifizierung unterstreicht führende Rolle 

Helios Klinikum Bad Saarow

Ärztlicher Direktor, Chefarzt Klinik für Neurochirurgie, Leiter Wirbelsäulenspezialzentrum

Mit der Zertifizierung als DGG-Gefäßzentrum unterstreicht unser Klinikum seine führende Rolle in der regionalen und überregionalen Gefäßmedizin und bietet Patientinnen und Patienten modernste Behandlungsstandards in einer zertifizierten Qualität.

Helios Klinikum Bad Saarow

1. Klinikgeschäftsführer

Die Zertifizierung ist ein starkes Zeichen für die Qualität unserer medizinischen Versorgung. Sie zeigt, wie engagiert unsere Teams fachübergreifend zusammenarbeiten – zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten in der Region und darüber hinaus.

Bildunterschrift: Freuen sich über das Zertifikat: (v. l.) Prof. Dr. med. Julius Dengler, Ärztlicher Direktor; Dr. med. Dipl.-Phys. Jan Petersein, Chefarzt Institut Radiologie, DeGIR Zentrum für minimalinvasive Therapie; Dr. med. Walid Ibrahim, Chefarzt Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie/ Phlebologie und Pawel Kmieciak, Oberarzt Klinik für Angiologie

Foto: Anja Paar, Helios Klinikum Bad Saarow