Suchen
Menü
Schließen

Radeln und Laufen für den Klimaschutz

8.000 Kilometer für die Gesundheit und die Umwelt zu radeln oder zu laufen, so lautete das Ziel der zweiten Rad- und Laufaktion des Helios Klinikums Bad Saarow. Insgesamt 45 Klinikmitarbeiter:innen nahmen an der 30-tägigen Aktion im April teil und legten 8.896,73 km per Rad oder zu Fuß zurück. Das entspricht einer CO²-Einsparung von 1.238,42 Kg. (nach Berechnung von UBA).
13. Mai 2021

Ungemütlich und kalt war er, der April. Doch mindestens 45 Klinikmitarbeiter:innen des Bad Saarower Klinikums ließen sich nicht vom Wetter beirren. Für sie ist Bewegung an der Luft ein perfekter Ausgleich zur Arbeit. Radfahren und Laufen sind dann genau das Richtige und klimaschonend obendrein.

Radeln und Laufen für den Klimaschutz

Auch bei der zweiten Rad- und Lauf-Aktion des Klinikums ging es wieder darum, vier Wochen lang möglichst viele Wege – beruflich und privat - klimafreundlich zurückzulegen. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, alle gesammelten Kilometer wurden gezählt, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Unter allen Mitmachenden, die mindestens 100 Kilometer gesammelt haben, wurden per Los drei tolle Preise vergeben. Über AirPods freut sich Anästhesiepfleger Ramon Götze. Für den Medizintechniker Steve Thronicke gab es einen Gutschein eines Sportgeschäfts und für Krankenpfleger Ronny Selchow eine elektrische Luftpumpe.

Die Rad- und Laufaktion ist ein Bestandteil des Projektes KLiK GREEN, bei dem sich 250 Krankenhäuser und Rehakliniken aktiv für den Klimaschutz engagieren. Die Gesundheitseinrichtungen bringen den Klimaschutz voran, indem sie Maßnahmen zur Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs umsetzen.

  • Das Klinikum heizt seit einigen Jahren umweltfreundlich mit Pellets.
  • Mit dem Aufstellen von Wasserspendern in den Stationsbereichen soll die Nutzung von Mehrwegflaschen in der Trinkwasserversorgung gefördert werden.
  • Für Klinikmitarbeiter und Mitarbeiterinnen besteht die Möglichkeit, sich über „Jobrad“ ein persönliches Fahrrad für den Weg zur Arbeit, den Alltag und die Urlaubszeit klinikintern zu leasen.
  • Das Klinikum bietet überdachte Fahrradparkplätze.
  • Um die ökologische Nachhaltigkeit weiter zu fördern, hat das Klinikum drei E-Lade-Säulen für Dienstfahrzeuge aufgestellt.

Bei der Umsetzung der Vorhaben wird sie maßgeblich vom Klimamanager Dirk Bissendorf unterstützt.

Bildunterschrift: In der Mitte die drei Preisträger der Umwelt-Challenge: v. l. Klimamanager Dirk Bissendorf, Krankenpfleger Ronny Selchow, Medizintechniker Steve Thronicke, Anästhesiepfleger Ramon Götze und Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier

Fotocredit: Helios Klinikum Bad Saarow