Helgrid Marschke ist seit 30 Jahren in der Krankenpflege tätig und kommt ursprünglich aus dem Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin-Spandau. Dort war die 49-jährige examinierte Krankenschwester in verschiedenen Abteilungen tätig und blickt auf eine elfjährige Leitungserfahrung zurück. 2018 übernahm sie im Helios Klinikum Bad Saarow als Stationsleitung die zwei Stationen der Neurologie mit der Stroke Unit. Im April 2020 wurde sie zur stellvertretenden Pflegedienstleitung ernannt.
Bereits mit sechs Jahren stand für Helgrid Marschke der Wunsch fest, Krankenschwester zu werden. Ab dem 14. Lebensjahr nutzte sie dann regelmäßig die Ferien, um im Krankenhaus die Pflege zu unterstützen. „Seit dieser Zeit schlägt mein Herz für den Pflegeberuf“, sagt sie.
„Mir ist wichtig, dass ich unseren Pflegekräften in den schwierigen Zeiten der Pandemie eine gute transparente Unterstützung bin. Darüber hinaus ist es mein Anliegen, die fachlichen Interessen jedes einzelnen im Alltag mit einzubeziehen und zu fördern“, fügt sie hinzu.
„Frau Marschke bringt viel Erfahrung in der pflegerischen Leitungsfunktion mit. Sie ist im Haus hervorragend vernetzt und für ihre besonnene, lösungsorientierte und kollegiale Arbeitsweise bekannt, die ich sehr schätze. In ihrer neuen Position wünschen wir Frau Marschke alles Gute und viel Erfolg“, so Carmen Bier.