Lukas ist die 444. Geburt im Helios Klinikum Bad Saarow. Am Freitag, 3. September, erblickte er um 3:25 Uhr das Licht der Welt. Für Mutter Angelina und Vater Tim aus Fürstenwalde ist es der zweite Sohn. Der große Bruder Simon freut sich bereits auf seinen kleinen Bruder. Bei seiner Geburt wog Lukas 3448 Gramm und war 52 Zentimeter groß.
Ein Blick in die Statistik
Bei der Geschlechterverteilung haben bislang die Jungen die Nase vorn. Insgesamt kamen 228 Jungen und 220 Mädchen zur Welt, darunter auch drei Zwillingspärchen. Im Monatsvergleich 2021 ist bisher der März mit 66 Geburten der geburtenstärkste Monat in Bad Saarow, dicht gefolgt vom Juli mit 64 Geburten.
Sicherheit für Mutter und Kind
„Es freut uns sehr, dass unser Zentrum für Geburtshilfe/Früh- und Neugeborenenmedizin von den werdenden Eltern so gut angenommen wird. Neben der größtmöglichen Sicherheit für Mutter und Kind ist für uns in der Corona-Zeit eine individuelle Betreuung in familiärer Atmosphäre sehr wichtig“, fügt der Chefarzt hinzu.
Nach wie vor, darf unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen, eine Begleitperson während der Entbindung im Kreißsaal anwesend sein. Auch eingeschränkte Besuche sind derzeit auf der Wöchnerinnen-Station möglich.
Im „Storchennest“ alles unter einem Dach
Auf einer Fläche von rund 900 Quadratmetern bietet das „Storchennest“ werdenden Eltern einen Kreißsaal mit drei hellen und modern ausgestatteten Entbindungsräumen, einer davon mit Geburtswanne. Für Kaiserschnitte oder Notfälle ist ein eigener Operationssaal integriert. Auf der Wöchnerinnen-Station gibt es ein Still- und Fotozimmer, zwei Untersuchungsräume, ein Ein- und vier Zweibettzimmer sowie einen Aufenthaltsraum. Zwei große Familienzimmer sorgen für den gemeinsamen Start ins Leben.
Klinikkontakt:
Helios Klinikum Bad Saarow
Storchennest
T (033631) 7-2291