Suchen
Menü
Schließen

Schwanger im Sommer

Schwangere haben es im Sommer und insbesondere bei Hitze nicht leicht. Der Körper wird durch das warme Wetter stärker beansprucht, denn das Herz und der Kreislauf sind einer höheren Belastung ausgesetzt. Pawel P. Morawski, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Helios Klinikum Bad Saarow, weiß, was Schwangere im Sommer tun können, um sich auch in der Hitze wohl zu fühlen und fit zu bleiben
21. Juli 2020

Wasser – ausreichend Trinken

Wasser ist lebensnotwendig, denn der Körper benötigt Wasser für alle Stoffwechselprozesse. Und gerade bei Schwangeren läuft der Stoffwechsel auf Hochtouren! Durch das Schwitzen kann sich die empfohlene tägliche Trinkmenge von 1,5 bis 2 Litern Wasser beachtlich erhöhen. Daher ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, denn sie beugt zum einen unangenehmen Schwindelattacken und Kopfschmerzen vor, zum anderen bewirkt sie, dass das Kind gut versorgt wird. Aber Vorsicht bei Eistees, Fruchtsäften und Softdrinks: Sie enthalten viel Zucker, der einen Schwangerschafts-Diabetes fördern und nebenbei dick machen kann.

Ausreichend Sonnenschutz – auch im Schatten

Während der Schwangerschaft ist die Haut einer Frau empfindlicher als sonst. Manche neigen während dieser Zeit zu sogenannten „Mutterflecken“. Um Pigmentstörungen vorzubeugen, sollten sich Schwangere deshalb nicht einer direkten Sonneneinstrahlung aussetzen und sich besser im Schatten aufhalten. Doch auch im Schatten ist ein hoher UV-Schutz (am besten Faktor 50+) wichtig. Generell ist es sinnvoll, die Mittagshitze zu vermeiden. Wenn möglich sollten Besorgungen und wichtige Termine in die frühen Morgenstunden oder in den späten Nachmittag gelegt werden.

In der Ruhe liegt die Kraft

Insbesondere am Ende der Schwangerschaft sollten Frauen ihren Lebensstil den Temperaturen anpassen und bei Hitze alles langsam angehen. Statt in der Mittagszeit stressige Termine wahrzunehmen, sollten sie eine kleine Siesta in der kühlen Wohnung einlegen. So lässt sich Energie für den Nachmittag und Abend tanken.

Leichte Aktivitäten bei Wassereinlagerungen

Schwangere leiden oft unter geschwollenen Beinen und Wassereinlagerungen. Auch wenn sie sich bei heißen Temperaturen auf keinen Fall überanstrengen sollten, ist regelmäßige Bewegung die beste Medizin. Dabei ist Schwimmen für Schwangere besonders geeignet, da es besonders rückenschonend ist. Das Wasser sorgt für angenehme Kühlung und das schwerelose Gefühl ist für müde Beine ebenfalls eine Wohltat. Doch wichtig ist es, auf die Wasserqualität im Badesee zu achten, denn während der Schwangerschaft ist die körpereigene Immunabwehr – vor allem in der Scheide – schwächer, sodass sie weniger Schutz vor vaginalen Infektionen bietet. Hier können vaginale Milchsäurenpräparate helfen.

Neben Schwimmen ist auch entspanntes Fahrradfahren zu empfehlen, das die Gelenke entlastet und die Durchblutung der Beine fördert. Ebenso tun Spaziergänge in der Morgenfrische oder am Abend Mutter und Kind gut. Außerdem fördert das Hochlagern der Beine den Blutrückfluss zum Herzen. Auch kalte Beingüsse sowie gymnastische Bewegung der Beine mit abwechselnder An- und Entspannung und leichtes Fußkreisen stellen sehr effektive Maßnahmen dar.

Leicht essen

Eine Schwangerschaft ist ein guter Grund, ganz besonders auf eine gesunde und hochwertige Ernährung zu achten. Schließlich hängt die Entwicklung des ungeborenen Kindes auch von der Gesundheit der Mutter ab. Gut, dass es im Sommer so viele gehaltvolle Früchte und Gemüse gibt. Leichte Salate und viel frisches Obst enthalten nicht nur gesunde Nährstoffe, sie sorgen mit ihrem hohen Wasseranteil auch für Erfrischung.

Entgegen den Tipps aus früheren Zeiten sollten Schwangere in der Hitze auch weiterhin ihr Essen salzen, da sonst das Wasser noch eher vom Körper eingelagert wird. Durch das Schwitzen verliert der Körper viel Salz, wodurch das Salzen an heißen Tagen wichtig wird.

Wir sind für Sie da!

Sollten bei Ihnen akute gesundheitliche Probleme in der Schwangerschaft auftreten, dann ist unser erfahrenes Team des Zentrums für Geburtshilfe/Früh- und Neugeborenenmedizin rund um die Uhr für Sie da. Unser „Storchennest“ befindet sich direkt am Haupteingang des Helios Klinikums Bad Saarow in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kinderklinik und bietet werdenden Eltern und ihren Babys optimale Bedingungen.

Young and fit pregnant woman in nature