- Es ist ein Besucher pro Patient und Tag gestattet.
- Die Besucher müssen sich bei der Stationsleitung melden und tragen sich in einem Besucherbuch ein.
- Besucher müssen zwingend einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
- Vorzugsweise sollten von den Besuchern die Seiteneingänge der Stationen genutzt werden.
- Besuche sind nur in den vorgeschriebenen Besuchszeiten der jeweiligen Stationen folgender Kliniken möglich:
Konservative Fächer 9:00–12.30 Uhr
- Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
- Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Gefäßmedizin
- Kardiologie
- Neurologie
- Nuklearmedizin
- Pneumologie und Schlafmedizin
- Strahlenheilkunde
- Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- HNO
- Neurochirurgie
- Senologie
- Traumatologie und Orthopädie
- Urologie
- Auf den Intensivstationen und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sind Besuchszeiten nur nach telefonischer Absprache möglich.
- Auf der Isolierstation sind keine Besucher erlaubt.
- den Besuch von Schwerstkranken, insbesondere zur Sterbebegleitung, durch ihnen nahestehende Personen und Urkundspersonen
- Besuche von Geburtsstationen durch werdende Väter und Väter von Neugeborenen; das gleiche gilt für Partnerinnen in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften
- Besuche zur Durchführung ärztlich verordneter oder sonstiger erforderlicher therapeutischer Versorgungen sowie zur Seelsorge
- Die Cafeteria des Klinikums ist weiterhin nur für das Personal geöffnet.
- Weiterhin gilt der Begleitstopp für ambulante Patienten, sofern sie nicht zwingend auf Hilfe angewiesen sind. Begleitpersonen dürfen nicht in den Warteräumen Platz nehmen und warten.
- Im Klinikum herrscht weiterhin Maskenpflicht.