Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinikum Bad Saarow erweitert Sicherheitskonzept mit einem separaten Testzentrum für Patienten

Bereits seit dem 13. Juli 2020 testet das Helios Klinikum Bad Saarow alle neu im Klinikum aufgenommenen Patienten auf SARS-CoV-2. Schon seit dem 22. April 2020 wurden vorsorglich alle Patienten getestet, die zu einer planbaren Operation einbestellt waren. Nun hat das Klinikum das Sicherheitskonzept mit einem mobilen Testzentrum erweitert. In einem Spezialcontainer vor der Zentralen Notaufnahme werden Patienten vorstationär abgestrichen.
21. Oktober 2020

Nach über zwei Wochen Corona bedingter Schließzeit geht es in kleinen Schritten mit dem Krankenhausbetrieb im Helios Klinikum Bad Saarow wieder los. Seit Montag werden die ersten Patienten stationär aufgenommen.

Wie das Prozedere der Aufnahme seit dem 19. Oktober 2020 abläuft, erklärt der Ärztliche Direktor des Klinikums, Dr. med. Jens Osel: „Zunächst nehmen wir zu unseren Patienten, die dringlich medizinisch versorgt werden müssen, Kontakt auf und bestellen sie ambulant ein. Da für die stationäre Aufnahme der Nachweis eines negativen COVID-19-Tests (PCR-Test - nicht älter als 48 Stunden) zwingend  erforderlich ist, haben wir ein separates Testzentrum vor der Notaufnahme eingerichtet. Hier können sich die Patienten vorstationär kostenfrei abstreichen lassen“.

Helios Klinikum Bad Saarow erweitert Sicherheitskonzept mit einem separaten Testzentrum für Patienten

Der Test kann täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 10:30 Uhr ohne Terminvergabe durchgeführt werden. Der Zugang zum Testzentrum ist allerdings nicht über den Haupteingang des Klinikums möglich. Die Patienten müssen den Außenweg zur Rettungsstelle nehmen und sollten am besten auf dem Parkplatz 2 oder in der Forsthausstraße parken.

„Wenn das Testergebnis, das uns 24 Stunden später vorliegt, negativ ist, dann steht der stationären Aufnahme nichts im Wege“, so Dr. Osel. „Nur wenige Krankenhäuser testen schon seit Monaten alle Patienten bei Aufnahme. Unser Klinikum testet bereits alle Patienten, die zu planbaren Operationen einbestellt wurden, seit dem 22. April 2020. Seit dem 13. Juli 2020 testen wir alle Patienten bei der stationären Aufnahme. Mit dieser Teststrategie ist unser Klinikum führend im Land Brandenburg. Für noch mehr Sicherheit testen wir alle planbaren Patienten jetzt vorstationär und warten die Testergebnisse ab, da erst dann eine Risikoklassifizierung und stationäre Aufnahme erfolgen kann“, fügt Dr. Osel hinzu.

Auch bleibt das Bad Saarower Klinikum weiterhin in Bereiche für Covid-19-Patienten, Verdachtsfälle und Nicht-Covid-Fälle geteilt. Das heißt: Patienten, die über die Notaufnahme stationär aufgenommen werden, haben in der Regel kein aktuelles negatives Testergebnis dabei. Bis das Testergebnis des Klinikums vorliegt, vergehen 24 Stunden. Deshalb werden stationär aufgenommene Patienten der Notaufnahme zunächst zur diagnostischen Abklärung mit entsprechenden Schutzmaßnahmen vorsorglich im gelben Bereich der jeweiligen Klinik aufgenommen. Patienten, deren Aufnahmeabstrich positiv ist, werden bei entsprechender dringlicher Behandlungsnotwendigkeit in speziellen Isolationsbereichen aufgenommen.

Aufgrund eines gehäuften Auftretens von positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen hatte das Helios Klinikum Bad Saarow am 3. Oktober beschlossen, bis auf Weiteres vorsorglich keine Patienten stationär aufzunehmen und zu verlegen. Gleichzeitig hatte das Klinikum die Notaufnahme abgemeldet. Zudem gilt seitdem ein Besucherstopp für das gesamte Klinikum. Diese Vorsichtsmaßnahmen wurden zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter getroffen.

Insgesamt verzeichnet das Klinikum nach bisher drei von fünf großen Testreihen aller Mitarbeiter und Patienten: 44 positiv getestete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Insgesamt 26 Patientinnen und Patienten hatten sich ebenfalls mit SARS-CoV-2 infiziert. Die meisten von ihnen haben keine Symptome.

Bildunterschrift: Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier und der Ärztliche Direktor Dr. med. Jens Osel vor dem Testzentrum

Fotocredit: Helios Klinikum Bad Saarow