Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinikum Bad Saarow als Schwerpunktklinik für die Behandlung von Herzschwäche zertifiziert

Die Klinik für Kardiologie im Helios Klinikum Bad Saarow wurde am 23. März von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und Herz-Kreislaufforschung und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. als Schwerpunktklinik für die Behandlung von Herzschwäche ausgezeichnet. Damit gehört das Bad Saarower Klinikum zu den 37 Schwerpunktkliniken bundesweit, die dieses Zertifikat tragen dürfen.
27. März 2020
Das Herz ist der Motor des Lebens. Doch was ist, wenn er seine Kraft verliert? Rund 1,8 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einer Herzschwäche, die in Fachkreisen als Herzinsuffizienz bezeichnet wird. Seit vielen Jahren wird die Erkrankung in der Klinik für Kardiologie des Bad Saarower Klinikums behandelt, welche mit zwei Bettenstationen und zwei hochmodernen Herzkatheterlaboren und der Elektrophysiologie zu den größten Fachabteilungen des Klinikums gehört.
Helios Klinikum Bad Saarow als Schwerpunktklinik für die Behandlung von Herzschwäche zertifiziert
Am 24. Januar 2020 erfolgte in einem externen Audit die erfolgreiche Zertifizierung der Kardiologie durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung und die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. als Heart Failure Unit (HFU) Schwerpunktklinik. Die Zertifizierung als HFU-Schwerpunktklinik stellt höchste Ansprüche an das Behandlungsangebot, die Behandlungspfade, die Personalstrukturen und die intensivmedizinische Versorgung. Die aktuelle Zertifizierung als HFU-Schwerpunktklinik ist bereits das vierte Gütesiegel, über das die Klinik für Kardiologie verfügt. In der zertifizierten „Chest Pain Unit“, abgekürzt „CPU“ oder auf Deutsch „Brustschmerzzentrum“, wird eine schnelle und optimale kardiologische Notfallversorgung für Patienten mit unklaren und starken Brustschmerzen geboten. Des Weiteren ist die Kardiologie im Helios Klinikum Bad Saarow zertifizierte Ausbildungsstätte für Kardiologen, die die Zusatzqualifikationen für interventionelle Kardiologie sowie für spezielle Rhythmologie erwerben wollen. „Die Pandemie mit dem neuartigen Coronavirus beunruhigt insbesondere auch Patienten mit Herz- und Kreislauferkrankungen. Da sie ein höheres Risiko haben, an COVID 19 zu erkranken, vermeiden manche aus Sorge vor einer Ansteckung Arztbesuche und setzen damit ihre Gesundheit aufs Spiel. Ich kann nur allen Herzpatienten raten, sich bei Beschwerden unverzüglich bei ihrem Hausarzt, Kardiologen oder direkt in der Notaufnahme vorzustellen“, appelliert Dr. med. Udo Zacharzowsky. Helios Klinikum Bad Saarow Klinik für Kardiologie Chefärzte: Dr. med. Udo Zacharzowsky Prof. Dr. med. Cemil Özcelik T (033631) 7-3140 Pieskower Straße 33, 15526 Bad Saarow Bildunterschrift: Die beiden Chefärzte der Kardiologie freuen sich über das Zertifikat – v. l. Dr. med. Udo Zacharzowsky und Prof. Dr. med. Cemil Özcelik Fotocredit: Helios Klinikum Bad Saarow