Suchen
Menü
Schließen

Willkommen im Leben: Auer Neujahrsbaby heißt Amelie

Das gemütliche Neujahrsfrühstück konnte das Kreissaal-Team diesmal erst etwas später genießen. Denn um 8.37 Uhr durften sie der kleinen Amelie auf die Welt helfen. Amelie ist damit das erste Baby 2023 im Auer Kreissaal und führt das Auer Geburtenbuch an.
02. Januar 2023

Zur Geburt wog die Kleine 3120g und war 50cm groß. Die Eltern Maria und Ringo Schmidt sind überglücklich über ihr kleines Neujahrswunder. Am gestrigen Abend hatte die kleine Familie noch nicht damit gerechnet, dass sie heute schon zu viert sind – der ursprüngliche Termin war der 10. Januar. Und so hat man gestern noch ganz gemütlich im Freundeskreis Silvester gefeiert. Doch um 4 Uhr früh platzte die Fruchtblase und dann ging alles ganz schnell und seit 8.37 Uhr ist die kleine Familie nun zu viert – Schwester Leonie wurde im Dezember 2018 im Auer Klinikum geboren.

Das Team der Geburtshilfe kann sich im Jahr 2022 über insgesamt 563 Babys freuen. Und wie schon im Vorjahr hatten die Jungs knapp die Nase vorn. 279 Mädchen und 284 Jungs hat das Team rund um Chefarzt DM Andreas Süße auf die Welt geholfen.

Das kleinste Baby wog bei seiner Geburt gerade mal 1420g und maß 40cm und wurde nach der Geburt sofort auf der benachbarten neonatologischen Station des Hauses versorgt. „Wir sind immer wieder dankbar, dass wir als einziges Perinatalzentrum Level zwei auch die ganz Kleinen optimal versorgen können“, so Chefarzt Süße. Er ergänzt: „Es sind nicht immer nur zu früh geborene Kinder, die in unser Kinderklinik versorgt werden. Auch zeitgerecht geborene Kinder können mit Anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen haben und werden von unseren Kinderärzt:innen optimal ins Leben begleitet. Auch bei kritischen Entbindungen können wir hier in Aue rund um die Uhr auf ein großes Team von Spezialisten zugreifen.“

Für die Vervollständigung der Statistik: Es gab insgesamt acht Zwillingsgeburten im Jahr 2022 im Auer Klinikum. Der geburtenreichste Monat war der September mit 67 Babys. Der Wonneproppen des Jahres brachte in diesem Jahr 5150g auf die Waage und maß 53cm. Bei den Namen gab es auch in diesem Jahr eine breite Auswahl. Die Nase vorn hatte dabei ganz deutlich der Name Hanna(h) (13mal), mit etwas Abstand dahinter folgten Emil und Karl (je 9 mal), Noah, Oskar, Paul und Fritz (je 7 mal) und Lia(h) und Ben (je 6 mal). Damit bleibt der Trend, kurze Vornamen für den Nachwuchs zu wählen.
Vorjahressiegerin Emilia wurde übrigens nur zweimal gewählt. Aber auch alte und nordische Namen waren in diesem Jahr häufiger vertreten. So erblickten in Aue im Jahr 2022 beispielsweise Gaius, Ragnar, Conan und Hedda das Licht der Welt.

Fotocredit: Dorothee Sykora-Roscher

Willkommen im Leben: Auer Neujahrsbaby heißt Amelie