Zwischen den frühen Morgenstunden des 17. Mai 2022 bis kurz nach Mitternacht (0:21 Uhr am 18.5.2022) ging es für das Team um Chefarzt DM Andreas Süße rund. Sieben Kindern wollte auf die Welt geholfen werden! „Das ist nun nach dem 18. Januar bereits das zweite Mal in 2022, dass wir hier in der Klinik sieben Kinder in so kurzer Zeit begrüßen durften“, so der Chefarzt der Geburtshilfe. „Durchschnittlich haben wir in unserer Klinik pro Tag ein bis zwei Geburten“.
Den Babyreigen hat Alexander eröffnet. Er kam am 17. Mai um 4:53 Uhr auf die Welt. Den turbulenten Tag hat der kleine Tobias um 0:21 Uhr beendet. Leider hat der kleine Mann es nicht mit aufs Foto geschafft, da er momentan noch in der Neonatologie des Hauses betreut wird.
So ausgeglichen wie dieser 17. Mai ist auch die Geschlechterverteilung im Jahr 2022 bisher. 99 Jungen und 92 Mädchen haben auf dem Zeller Berg das Licht der Welt erblickt. Der März war dabei bisher der geburtenreichste Monat mit 44 Kindern. Doch der Mai hat gute Chancen dies noch einzuholen – 40 Kinder sind im Wonnemonat bereits auf die Welt gekommen. Die Neugeborenen waren in 2022 zwischen 43 und 57cm groß und 1590 und 5150g schwer. „Als einziges Perinatalzentrum Level 2 betreuen wir hier im Erzgebirge die Risiko- und Frühgeburten. Aus diesem Grund sind in unserer Statistik immer auch die besonders kleinen Würmchen dabei“, erklärt Chefarzt Süße die Zahlen.

Ein Unfall, eine schwere Operation oder eine Erkrankung – Blutkonserven sind für die medizinische Versorgung unerlässlich. Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) des Helios Klinikum Aue weißdas aus erster Hand und organisiert daher gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen Blutspendetermin.