Suchen
Menü
Schließen

Krankenbesuche im Helios Klinikum Aue: Gelockerte Besuchsregeln erleichtern das Miteinander

Im Krankenhaus von Freunden und Familie besucht zu werden fördert die Genesung. Ab sofort können die Patientinnen und Patienten wieder uneingeschränkt Besuch von ihren Angehörigen empfangen. Limitierte Besucherzahlen entfallen.
24. August 2022

„Besuche auf den Stationen sind gemäß der aktuellen sächsischen Corona-Schutzverordnung nach der 3-G-Regelung sowie mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz möglich“, sagt Jan Jakobitz, Klinikgeschäftsführer im Helios Klinikum Aue. „Die 1-1-1-Regel, welche lediglich einen Besuch am Tag für eine Stunde erlaubt hat, entfällt zukünftig.“

Zutritt erhalten somit Besucher:innen, die entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Lediglich für vulnerable Bereiche, also Bereiche mit besonders gefährdeten Patient:innen, gilt weiterhin eine Testpflicht für alle Besucher. „In der Onkologie beispielsweise haben die Patient:innen aufgrund der Chemotherapie ein besonders hohes Risiko, schwer an Covid zu erkranken. Sie sind nicht immer in der Lage, sich selbst durch eine Impfung zu schützen, da die Medikation den nötigen Aufbau von Antikörpern verhindern kann“, erklärt der Ärztliche Direktor PD Dr. Jan Wallenborn die Ausnahme. „Diese Gruppen müssen besonders geschützt werden, weshalb wir hier auch geimpfte und genesene Besucher:innen bitten, zum Schutz ihres Angehörigen einen tagesaktuellen Test vorzuweisen.“


Die Kern-Besuchszeit von 15-18 Uhr bleibt bestehen, Ausnahmen sind nach individueller Absprache selbstverständlich möglich. Das Klinikum bittet dabei die Ruhezeiten zu beachten. Auch am Vormittag sind viele der Patient:innen bei der Diagnostik oder erhalten Therapien. Aus diesem Grund sind die Nachmittagsstunden am besten für einen Besuch geeignet.

Krankenbesuche im Helios Klinikum Aue: Gelockerte Besuchsregeln erleichtern das Miteinander

so Chefarzt Wallenborn abschließend.