Das Kreuz schmerzt. Der Nacken tut weh. Jede Bewegung wird zur Qual. Kaum ein Leiden scheint in den letzten Jahren so zugenommen zu haben wie der Rückenschmerz. Fast 80 Prozent der Deutschen haben zumindest hin und wieder Schmerzen im Kreuz. Eine der häufigsten Ursachen dieser Schmerzen ist unsere moderne Lebensweise, die mit Bewegungsmangel und Fehlhaltungen am Arbeitsplatz einhergeht. Auch Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule und Bandscheiben zählen ebenso zu den Auslösern wie Erkrankungen des Skeletts, wie beispielsweise Osteoporose. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen zudem, dass Rückenschmerzen nicht nur von den oben genannten Organen ausgelöst werden können, sondern auch auf psychologische Aspekte wie Stress, Überforderung oder Unzufriedenheit zurückzuführen sind.
Ebenso vielfältig wie die Ursachen sind die Therapiemöglichkeiten. Zum zweiten Auer Wirbelsäulentag möchten unsere Experten der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie auf spezielle und oftmals unterschätzte Krankheitsbilder und deren konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten eingehen. An Informationsständen erfahren Sie zusätzlich Wissenswertes zu Operations- und Behandlungsmethoden. Unsere Therapeuten laden außerdem zu einer aktiven Pause ein und zeigen, wie einfache Übungen Rückenschmerzen vorbeugen können.
Interessierte sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm
Mittwoch, 21. September 2022, 17:00 Uhr, Hörsaal Haus B, 1. Etage
Rückenschmerzen durch Ermüdungsbruch des Beckenrings – ein massiv unterschätztes alterstraumatologisches Problem
Dr. Peter Diekstall, Chefarzt des Zentrums für Integrative Traumatologie und Orthopädie
Spinale Stenosen der Hals- und Lendenwirbelsäule – Symptome, Diagnostik und Behandlungsstrategie
Juris Jansons, Leitender Oberarzt/Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie
Aktive Pause –Mit kleinen Übungen Rückenschmerzen entgegenwirken
Schmerztherapie bei Rückenschmerzen: Behandlungsmethoden und ihr Einsatz
Sintija Szelig, Oberärztin Sektion Wirbelsäulenchirurgie