Suchen
Menü
Schließen

Besucherstopp am Auer Klinikum

Ab Samstag, den 6.11.2021 gilt für das Helios Klinikum Aue wieder ein vorläufiger Besucherstopp. Grund sind die stark angestiegenen Infektionszahlen im Erzgebirgskreis.
05. November 2021

Ab Samstag, den 6.11.2021 gilt für das Helios Klinikum Aue wieder ein vorläufiger Besucherstopp. Grund sind die stark angestiegenen Infektionszahlen im Erzgebirgskreis.

Aktuell (Stand 5.11., 15 Uhr) behandeln wir im Helios Klinikum Aue 39 Covid-19-Patient:innen auf der Isolierstation (Normalstation) sowie 7 auf der Intensivstation. Die Zahlen haben sich innerhalb von zwei Wochen vervierfacht. Die Delta-Variante, welche durch eine hohe Übertragbarkeit gekennzeichnet ist, ist dabei die vorherrschende Virus-Variante.

„Wir wissen, dass die Besuche sowohl für Angehörige als auch Patienten sehr wichtig sind, trotzdem haben wir uns gemeinsam mit den anderen Kliniken des Erzgebirgskreises aufgrund der besorgniserregenden Zahlen im gesamten Landkreis dazu entschieden, Besuche vorübergehend nicht mehr zuzulassen“, erklärt Katharina Kurzweg, Pressesprecherin des Klinikums. „Unsere wichtigste Aufgabe ist es, die Patientinnen und Patienten, aber auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen.“

Ausnahmen vom Besuchsstopp wird es auf den Kinderstationen, der Palliativstation, der Intensivstation und der Geburtsstation geben. Weitere Ausnahmen wie beispielsweise zur Abschiednahme oder bei Langliegern sind nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten möglich, müssen aber zwingend von diesen genehmigt und angemeldet sein. Begleitpersonen bei ambulanten Besuchen werden im Bedarfsfall ebenfalls zugelassen.

Wer seinen Angehörigen etwas zukommen lassen will, kann dafür zwischen 8 und 18 Uhr unseren Besuchsdienst nutzen. Am Haupteingang steht ein Mitarbeiter bereit, um die Aufmerksamkeiten anzunehmen und auf die Station zu bringen.

Kind sagt nein