Zur Unterstützung wird das Helios Klinikum Aue zukünftig an festgelegten Samstagen vorerst von 9 bis 15 Uhr Impftermine anbieten.
In den vergangenen Monaten haben er und das Impfteam des Klinikums mehr als 7.500 Schutzimpfungen durchgeführt und sich intensiv mit den Impfstoffen, möglichen Nebenwirkungen und der Vielzahl an Vorurteilen beschäftigt: „Nach wie vor ist die Impfung der einzige Weg, um die Pandemie langfristig in ihre Schranken zu weisen.“ Ängste vor der Impfung kann der Mediziner zwar verstehen, aber er sagt: „Noch nie konnten wir Mediziner auf eine so gute Informationslage über Impfnebenwirkungen und Impffolgen bauen wie aktuell. Natürlich gibt es Impfnebenwirkungen oder vereinzelte Impfkomplikationen, aber die sind im Vergleich zu dem Nutzen der Impfung in den allermeisten Fällen zu vernachlässigen.“ Die aktuelle Lage untermauert seine Aussagen. Seit Beginn der Impfungen gab es keinen geimpften Covid-Patienten auf der Intensivstation des Klinikums. „Aktuell erhalten drei COVID-Patienten eine intensivmedizinischen Betreuung – alle ungeimpft. Eine Impfung hätte dies mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindern können“.
Bei allen Impfaktionen im Klinikum stehen erfahrene Impfärzte und die breite Infrastruktur des Klinikums zur Verfügung. Die Impfungen werden im Medizinischen Versorgungszentrum im Haus B stattfinden. Start ist am 30. Oktober um 9 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere geplante Termine sind der 06.11.2021, 20.11.2021, 04.12.2021 und der 18.12.2021.
fotocredit: adobestock / Lucky7Trader