Ab Samstag, 6. Juni gelten im Helios Klinikum Aue neue Besuchsregelungen. Grundlage hierfür ist der aktuelle Beschluss des Landes Sachsen, der wieder Besuche für Patienten in Krankenhäusern ermöglicht. Allerdings sind die gelockerten Besuchsregelungen mit strengen Auflagen verbunden.
„Über die neuen Besuchsmöglichkeiten für unsere Patientinnen und Patienten freuen wir uns sehr“, sagt Marcel Koch, Geschäftsführer im Helios Klinikum Aue, im Namen des gesamten Klinik-Teams. „Aber mehr soziale Kontakte bedeuten auch immer ein größeres Infektionsrisiko. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, dass sich alle Besucher an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln halten“, betont er.
Die neuen Bestimmungen:
- Es ist ein Besucher pro Patient und Tag für eine Stunde im Zeitraum zwischen 14 und 18 Uhr gestattet.
- Besucher müssen sich auf der Station anmelden und ein Formular ausfüllen (dieses kann bereits im Vorfeld hier heruntergeladen und ausgefüllt werden - das spart Zeit).
- Besucher tragen während der gesamten Besuchszeit im Krankenhaus einen Mund-Nasen-Schutz.
- Auf der Isolierstation sind weiterhin keine Besucher erlaubt.
- Personen mit Atemwegsinfektionen sind weiterhin von der Besuchsmöglichkeit ausgeschlossen.
Am Haupteingang im Helios Klinikum Aue hilft ein Wachschutz, die neuen Besuchs- und Sicherheitsregelungen einzuhalten. „Bitte unterstützen Sie als Besucher diese Kollegen, indem Sie selbst beim Eintreten ins Haus auf die geltende Mund-Nasen-Schutz-Pflicht achten“, so Marcel Koch.
Gut zu wissen:
Mit dem Öffnen des Hauses für Besucher entfällt der Einlass- und Besuchsdienst, welcher in den letzten Monaten durch die Schüler des 1. Ausbildungsjahres gewährleistet wurde. „Unsere Schüler haben hier eine hervorragende Arbeit geleistet. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken“, so der Klinikgeschäftsführer.
Die Cafeteria des Klinikums ist ab Samstag ebenfalls wieder für Patienten und Besucher geöffnet. Auch hier gelten gesonderte Hygieneregeln. Zwischen 11 und 14 Uhr ist das Verweilen in der Cafeteria nur dem Personal des Hauses gestattet. Ab 14 Uhr haben auch Patienten und Besucher Zutritt.