Suchen
Menü
Schließen

Ihre Anmeldung im SPZ

Um uns gut auf Ihr Kind und die individuelle Fragestellung vorbereiten zu können, würden wir Sie bitten, einige Dinge vorab zu berücksichtigen und uns damit zu unterstützen: 

1

Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen den ausgefüllten Anmeldebogen mit Praxisstempel und Unterschrift des überweisenden Haus- oder Kinderarztes. In diesem wird bestätigt, dass er eine Mitbetreuung im SPZ für notwendig hält. Das Formular ist beschreibbar, kannvon Ihnen also am PC ausgefüllt und danach ausgedruckt und unterschrieben werden. Sollten sie das Ausfüllen von Hand bevorzugen, laden Sie sich das Formular am Ende der Seite herunter.)

2

Wir bitten Sie / Ihren Kinder- bzw. Hausarzt, uns Kopien von allen bereits vorliegenden Unterlagen wie Arzt- und Krankenhausberichte, Therapieberichte etc. bereits mit der Anmeldung einzureichen.

3

Wenn Ihr Kind den Kindergarten oder die Schule besucht, ist es immer hilfreich, wenn uns die Einrichtung eine kurze Einschätzung verfasst. Vor allem dann, wenn es um Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsprobleme oder eine Entwicklungsverzögerung geht.

4

Bitte senden Sie alle Unterlagen per Post an Sozialpädiatrisches Zentrum Aue, Gartenstraße 6, 08280 Aue-Bad Schlema oder geben Sie sie an der Rezeption des Klinikums ab.

5

Sobald uns alle Unterlagen (Anmeldebogen mit Unterschrift und Praxisstempel des Haus-/Kinderarzt  | Vorbefunde) vorliegen, werden diese von unseren Fachärzten gesichtet und Termine in Abhängigkeit von der Fragestellung bzw. des Krankheitsbildes und der Verfügbarkeit eines freien Termins vergeben.

6

Bitte beachten Sie, dass die Wartezeiten erst nach Eingang der vollständigen Unterlagen beginnt. Die Terminvereinbarung für die Erstvorstellung erfolgt telefonisch oder per Post.

Zum geplanten Termin bitte mitbringen

  • einen aktuellen Überweisungsschein des behandelnden Kinder- bzw. Hausarztes
  • die Versicherungskarte des Kindes
  • das gelbe Untersuchungs-/Vorsorgeheft
  • vorhandene Hilfsmittel
  • ein aktuelles Foto vom Kind

Zur Erstvorstellung darf gern eine weitere Begleitperson mitkommen. Zusätzlich kann die Unterstützung durch einen Dolmetscher oder die Begleitung durch eine Familienhilfe sinnvoll sein.

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.