
Robert Stumpf
Ärztlicher Direktor der Helios Privatklinik Aue
• Klinik für HNO – Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
Kurzvita
BERUFLICHER WERDEGANG
seit 2015 | Chefarzt der Klinik für Allgemein-, | Helios Klinikum Aue |
1998 - 2015 | Chefarzt der Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie | Helios Klinikum Aue |
Chefarzt seit 01.09.2015
KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE AUE
HELIOS KLINIKUM AUE
Chefarzt 01.10.1998 – 31.08.2015
KLINIK FÜR VISZERAL- UND GEFÄßCHIRURGIE AUE
HELIOS KLINIKUM AUE
Gutachter seit 01.10.1998
LANDESÄRZTEKAMMER SACHSEN DRESDEN
Leitender Oberarzt 01.01.1997 – 30.09.1998
KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, THORAX- UND GEFÄßCHIRURGIE ERFURT
KLINIKUM ERFURT GmbH
Leitender Oberarzt 01.11.1993 – 31.12.1996
KLINIK FÜR CHIRURGIE DER ERFURT
MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE ERFURT
Oberarzt des Zentral-OP 01.05.1992 – 31.10.1993
KLINIK FÜR CHIRURGIE DER ERFURT
MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE ERFURT
Oberarzt ab 01.01.1992
KLINIK FÜR CHIRURGIE DER ERFURT
MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE ERFURT
Facharzt 01.12.1986 – 31.12.1991
KLINIK FÜR CHIRURGIE DER ERFURT
MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE ERFURT
Forschungsassistent 01.02.1986 – 30.11.1986
PHYSIOLOGISCHE CHEMIE HALLE
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG
Facharzt 09.10.1985 – 31.01.1986
CHIRURGISCHE KLINIK DER HALLE
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG
Assistenzarzt 01.09.1981 – 08.10.1985
CHIRURGISCHE KLINIK DER HALLE
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG
Forschungsassistent 01.09.1980 – 31.08.1981
PHYSIOLOGISCHE CHEMIE HALLE
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG
_________________________________________________________________________________
QUALIFIKATIONEN und WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG
Zertifizierung der Klinik 12.08.2015
Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie (DGAV)
IQM-Peer Reviewer (Re-Zertifizierung) 19.12.2014
CURRICULUM DER BUNDESÄRZTEKAMMER BERLIN
Zusatzbezeichnung „Spezielle Viszeralchirurgie“ 10.02.2014
SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER DRESDEN
Zertifikat 12.10.2013
Intensivseminar zur Abrechnungsprüfung nach § 275 SGB V KLETTWITZ
AKADEMIE FÜR DAS GESUNDHEITSWESEN
IQM-Peer Reviewer 24.11.2010
CURRICULUM DER BUNDESÄRZTEKAMMER BERLIN
Ernennung zum Privatdozenten 11.12.2007
an der FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA JENA
Umhabilitation 11.12.2007
An die FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA JENA
Volle Weiterbildungsbefugnis für die Weiterbildung zur
Facharztkompetenz Visceralchirurgie (4 Jahre) 06.12.2006
SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER
Volle Weiterbildungsbefugnis für die Weiterbildung zur
Facharztkompetenz Chirurgie (4 Jahre) 06.12.2006
SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER
Volle Weiterbildungsbefugnis für die Weiterbildung
Common trunk (2 Jahre) 06.12.2006
SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER
Zertifikat für Minimal-Invasive Chirurgie (DGVC) 11.07.2005
KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE AUE
HELIOS KLINIKUM AUE
Volle Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt Viszeralchirurgie
Facharzt (3 Jahre) AZ WB-WBB-0193/01-121276 seit 03.08.2001
SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER
Mitglied Qualitätssicherung im Review-Verfahren HELIOS seit Mai 2000
LEITER: PROF. MANSKY
Lehrauftrag „Lehre im Praktischen Jahr und Prüfer“ seit 04.02.1999
TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN
Volle Weiterbildungsbefugnis (Verbundbefugnis) im Gebiet
Chirurgie (5 Jahre) AZ wbb2275 seit 03.11.1998
SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER
Chefarzt seit 01.10.1998
KLINIK FÜR VISZERAL- UND GEFÄßCHIRURGIE AUE
HELIOS KLINIKUM AUE
Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung „Viszeralchirurgie“ 16.05.1997
LANDESÄRZTEKAMMER THÜRINGEN ERFURT
Endgültige Schließung der Medizinischen Hochschule Erfurt 31.12.1993
Die Studenten konnten ihr Studium noch bis 1996 in Erfurt fortsetzen
und mit dem Staatsexamen beenden.
Ernennung zum Privatdozenten 01.04.1993
MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE ERFURT ERFURT
Berufung zum Hochschuldozenten (gemäß Evaluierungsordnung) 15.04.1992
MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE ERFURT ERFURT
Anerkennung als Dr. med. habil. 20.06.1991
MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE ERFURT ERFURT
Facultas docendi 21.03.1991
MEDIZINISCHE AKADEMIE ERFURT ERFURT
Promotion B (Dr. sc. med.) 03.12.1990
MEDIZINISCHE AKADEMIE ERFURT ERFURT
Thema: „Das anticholinerge Wirkprinzip in der Ulkusbehandlung
- eine experimentelle Untersuchung“
Facharzt für Chirurgie 10.06.1985
RAT DES BEZIRKES HALLE HALLE
Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie 01.09.1980- 03.09.1985
CHIRURGISCHE KLINIK DER HALLE
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG
(CHIRURGISCHE LEHRER: PROF. REICHMANN; PROF. GLÄSER)
Ausbildungsabschnitte:
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Septische Chirurgie
Neurochirurgie
Gefäßchirurgie
Unfallchirurgie
Experimentelle Chirurgie
Chirurgische Poliklinik / ambulante Chirurgie
Notfallsprechstunde und Rettungsstellenversorgung
Promotion A (Dr. med.) 27.09.1982
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG HALLE
Thema: „Untersuchung mit dem Gastrin-Bioassay Modell“
Doktorvater: Prof Dr. W. Nowak
Approbation 01.09.1980
RAT DES BEZIRKES HALLE HALLE
Diplomarbeit (Dipl.-Med.) 28.03.1979
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG HALLE
Thema: „Modellentwicklung einer Rattenleberperfusion“
Betreuer: Prof Dr. Blech (Biochemie)
Studium der Humanmedizin 1974-1980
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG HALLE
Abitur 1972
ERWEITERTE OBERSCHULE GRÄFENHAINICHEN GRÄFENHAINICHEN
Grund-/Oberschule 1963 - 1972
ERWEITERTE OBERSCHULE GRÄFENHAINICHEN GRÄFENHAINICHEN
Grundschule 1960-1963
GRUNDSCHULE JÜDENBERG JÜDENBERG