Helios Mitarbeiter erhalten Gehaltssteigerung
Pressemitteilung

Helios Mitarbeiter erhalten Gehaltssteigerung

Köthen

Die rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nicht-ärztlichen Dienstes der Helios Klinik Köthen erhalten ab Juli mehr Geld. Dies wurde Mitte Juni in einer Tarifvereinbarung beschlossen, der nun auch die stimmberechtigten Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di zugestimmt haben. Der Tarifabschluss sieht bis zum Jahr 2021 schrittweise Entgeltsteigerungen in Höhe von insgesamt 9,5 Prozent vor.

  • Helios Klinik Köthen und Verdi erzielen Tarifeinigung für Mitarbeiter des nicht-ärztlichen Dienstes
  • Deutliche Gehaltserhöhungen für 2019, 2020 und 2021
  • Einführung eines einheitlichen Haustarifvertrages und einer Pflegezulage
  • Erhöhung der monatlichen Ausbildungsvergütungen um 50 Euro

„Dies ist ein hervorragender Tarifabschluss für unsere Kolleginnen und Kollegen. Sie leisten täglich einen großen Beitrag für die hochwertige medizinische Versorgung in der Region Anhalt-Bitterfeld und arbeiten gern in der familiären Atmosphäre unseres modernen Hauses. Mit dieser Einigung möchten wir zum einen dem großen Engagement unserer Mitarbeiter gerecht werden, gleichzeitig aber auch ein Signal an Pflegerinnen und Pfleger aus der Region setzen, die heute noch lange Wege zum Arbeitsplatz auf sich nehmen, uns als Arbeitgeber näher kennen zu lernen,“ sagte Klinikgeschäftsführer Matthias Hirsekorn nach Abschluss der erfolgreichen Verhandlungen.

Ein Mantelhaustarifvertrag regelt ab sofort die Beschäftigungsbedingungen für die Mitarbeiter wie etwa Arbeitszeit, Urlaub, Entgeltfortzahlung, Zuschläge sowie die betriebliche Altersvorsorge. „Lohnsteigerungen von 9,5 Prozent über die nächsten drei Jahre, eine Pflegezulage von bis zu 300 Euro brutto und mehr Geld für unsere Auszubildenden sind ein großartiges Ergebnis für unsere Kolleginnen und Kollegen im nicht-ärztlichen Bereich“, betont Matthias Hirsekorn.

Steigerung der Grundentgelte:

  • mit Wirkung ab dem 1. Juli 2019 um 1,5 %,
  • mit Wirkung ab dem 1. Oktober 2019 um 2,0 %,
  • mit Wirkung ab dem 1. Januar 2020 um 1,5 %,
  • mit Wirkung ab dem 1. Oktober 2020 um 2,0 %
  • mit Wirkung ab dem 1. Januar 2021 um 1,5 % sowie
  • mit Wirkung ab dem 1. April 2021 um 1 %.

Einführung einer Pflegezulage ab dem 01. September 2020 von bis zu 300 Euro brutto pro Monat, was für die betroffenen Mitarbeiter noch einmal einen zusätzlichen Einkommenszuwachs von bis zu 10% bedeutet

Steigerung der Ausbildungsvergütung:

  • rückwirkend zum 1. Januar 2019 um 50 Euro
  • zum 1. Januar 2020 nochmals um 50 Euro

Johanna Lässing

Referentin PR/Marketing
Johanna Lässing

Telefon

+49 3496 521 – 297

Die Helios Klinik Köthen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Klinik hat ein zertifiziertes Traumazentrum und ein zertifiziertes Endo-Prothetik-Zentrum. In der modernen Geburtsabteilung kommen jedes Jahr rund 450 Kinder zur Welt. Über 400 Mitarbeiter versorgen jährlich 11.000 stationäre und ca. 13.000 ambulante Patienten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 10 Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 47 Kliniken, 57 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 13,3 Millionen Patienten behandelt, davon 12,9 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.