Bei der ERCP (endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikografie) setzt der Arzt ein Röntgenkontrastmittel ein und untersucht Sie mit Hilfe eines Endoskops. Dieses Instrument besteht aus einem Schlauch aus biegsamem Kunststoff, der am Ende unter anderem mit einer Kamera und einer Lichtquelle ausgestattet ist. Unsere Spezialisten empfehlen die radiologische Untersuchung besonders dann, wenn andere Untersuchungsmethoden wie zum Beispiel eine Ultraschallaufnahme keine eindeutige Diagnose ermöglichen.
Wie verläuft eine ERCP?
Zunächst werden Sie in eine Schlafnarkose versetzt. Anschließend schiebt der Arzt das Endoskop über den Mund, die Speiseröhre und den Magen bis in den Zwölffingerdarm vor. Sobald der Arzt die Endposition erreicht hat, füllt er die Gangsysteme der Gallenwege mit einem Röntgenkontrastmittel. Anschließend wird die Körperregion geröntgt.