Wirbelsäulenchirurgie

Leistung: Konservative Therapie

Leistung: Konservative Therapie

Rückenschmerzen - fast jeder kennt sie. Die Schmerzen reichen von leichten bis zu schweren und können die Lebensqualität und Mobilität Betroffener erheblich einschränken. Wir können Ihre Rückenschmerzen lindern - auch ohne Operation.

Fast jeder ist in seinem Leben mal von Rückenschmerzen betroffen. Wenn die Schmerzen Überhand nehmen und Ihre Lebensqualität einschränken, finden wir die richtige Therapie für Sie

Prof. Dr. med. Stefan M. Knöller

Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie
Prof. Dr. med. Stefan M. Knöller

E-Mail

Telefon

(07667) 84-230

Ein großer Teil unserer Bevölkerung ist regelmäßig von Rückenbeschwerden geplagt. In vielen Fällen kann unser Expertenteam in der Wirbelsäulenchirurgie Ihnen langfristig und nachhaltig helfen - eine konservative Therapie ist in vielen Fällen der erste Ansatz.

Diagnostik & Therapie

Die Wirbelsäule mit insgesamt 24 Wirbeln hält uns aufrecht und ermöglicht uns Bewegungen in alle Richtungen. Die Wirbelkörper schützen das Rückenmark, das im Wirbelkanal verläuft. Schmerzen oder Schäden an der Wirbelsäule können verschiedene Ursprünge haben, von Fehlstellungen und falschen Bewegungen, über chronische Krankheiten bis hin zu unfällen. Entsprechend der Diagnose wählen wir gemeinsam mit Ihnen eine passende Therapie aus.

Diagnostik vor Therapie

Bevor wir eine Therapie auswählen, führen wir eine umfassende Diagnostik durch. Die medizinischen Möglichkeiten reichen dabei von der Anamnese und klinischen Untersuchung mit Labor, bis hin zu den technisch unterstützten Diagnostiken, wie Röntgen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Arthroskopie.

Auf Grundlage des individuellen Befunds, dem Stadium der Erkrankung sowie dem Alter und den Anforderungen des Patienten wählen wir gemeinsam mit Ihnen eine für Sie passende und individuelle Therapie aus. Diese kann konservativ oder operativ erfolgen.

Konservative Therapiemöglichkeiten

  • Stufentherapie
  • konservative Schmerztherapie
  • interventionelle Schmerztherapie
  • Facettentherapie (Infiltration und Thermokoagulation)
  • Nervenwurzelblockaden, PRT
  • Epidurale Infiltrationen
  • ISG Infiltrationen
  • Krankengymnastik & Physiotherapie

Das könnte Sie auch interessieren...