Am 7. und 8. März wurde im Viszeralonkologischen Zentrum des Helios Park-Klinikums Leipzig ein Rezertifizierungsaudit im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. durchgeführt. Im erfolgreichen Ergebnis gilt die Klinik auch weiterhin als „Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum für Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leberkrebs“. Das Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) ist ein Qualitätsmanagementsystem für die Diagnose, Operation, stationäre Versorgung und Nachbetreuung von Patient:innen mit Rektum- und Kolontumoren, Pankreastumoren sowie mit hepatozellulären Karzinomen.

Zertifizierte Krebsmedizin am Helios Park-Klinikum Leipzig
Das Viszeralonkologische Zentrum am Helios Park-Klinikum Leipzig hat erfolgreich seine Rezertifizierung abgeschlossen und erhält zum 16. Mal in Folge das Zertifikat für seine Qualitätsmedizin im Bereich der Krebsbehandlung.
„Ich freue mich sehr über die erneute Rezertifizierung. In unseren Abteilungen arbeiten Ärzt:innen aus bis zu 15 Fachrichtungen Hand in Hand zusammen und garantieren unseren Patient:innen eine optimale Behandlung. Dafür steht das Zertifikat. Es liefert Orientierung und Sicherheit in der Wahl einer Behandlungsstätte.“
Zum 16. Mal erhält das Viszeralonkologische Zentrum das Zertifikat als Anerkennung einer hohen medizinischen Qualität. 2008 wurde die Fachabteilung am Helios Park-Klinikum Leipzig erstmalig und als erstes Darmkrebszentrum in Leipzig von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Seit 2018 gilt das Klinikum auch als zertifiziertes Pankreaskrebszentrum und seit 2022 als zertifiziertes Leberkrebszentrum.
„Wir blicken stolz auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Zentrums und können Jahr für Jahr unsere exzellente Qualität der onkologischen Behandlung nachweisen. Durch die langjährige Zentrumsarbeit ist der Leitgedanke einer qualitativ hochwertigen Versorgung der Patient:innen in allen onkologisch tätigen Bereichen des Klinikums eingedrungen und eine hervorragende Vernetzung mit den niedergelassenen Kolleg:innen, Selbsthilfegruppen und Therapeut:innen entstanden. Von der engen Verzahnung von ambulant und stationär, von kurzen Behandlungswegen und der hohen medizinischen Qualität profitieren unsere onkologischen Patient:innen."
Viszeralonkologisches Zentrum am Helios Park-Klinikum Leipzig
Das Viszeralonkologische Zentrum bündelt die komplette Expertise aller Fachgebiete, die an der Behandlung von Tumorerkrankungen des Bauchraums und des Verdauungstrakts beteiligt sind. Alle Mitarbeiter:innen stimmen sich in Diagnostik und Behandlung ab, um für Patient:innen ein optimales Behandlungskonzept zu empfehlen.
„Bei der Behandlung von Krebserkrankungen ist das Helios Park-Klinikum Leipzig eine erste Adresse, weil das Klinikum eine Vielzahl Facetten der medizinischen Behandlung und Betreuung unter seinem Dach vereint. Hier werden Kompetenzen zielgerichtet gebündelt, wobei ein umfassendes medizinisches Netzwerk sowie eine sehr gute Organisationsstruktur ihr Übriges für das Optimum an medizinischer Versorgung leisten. Die Patient:innen, die zu uns kommen, können sich auf ein solides und hochqualifiziertes Expertenteam verlassen, dessen Wissen eng miteinander verzahnt ist.“
Wissenswert: Monat März im Zeichen der Darmkrebserkrankung und- vorsorge
Der Monat März gilt als Aktionsmonat zum Thema Darmkrebs und Prävention. Zum 22. Mal hat die Felix Burda Stiftung in ganz Deutschland dazu aufgerufen, den März ins Zeichen der Darmkrebsvorsorge zu stellen. Daher informiert das Helios Park-Klinikum Leipzig in diesem Monat auf mehreren Kanälen Patient:innen umfassend zu verschiedenen Themen rund um die Erkrankung. Mit der onkologischen Fortbildung zum Thema „Das Rektumskarzinom – Aspekte einer komplexen Erkrankung“ gab es am 15. März auch ein konkretes Angebot für alle Ärzt:innen in der Region. Ständige Forschungen und Erfahrungen verbessern die Therapiemöglichkeiten und machen eine stetige Weiterbildung relevant. Mehr Informationen zum Darmkrebsmonat am Helios-Park-Klinikum gibt es hier: Der Monat März steht im Zeichen der Aufklärung und Vorsorge zum Thema Darmkrebs (helios-gesundheit.de).