Wir verlinken auf unserer Website auf Angebote der Seiten Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, YouTube und Google+. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Wenn Sie die entsprechenden Links anklicken, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ggf. für die jeweils hinter dem Link stehende „Teilen“- Funktionalität verarbeitet. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Wir haben darüber hinaus auch eigene Kanäle auf den Plattformen Twitter, Instagram, Facebook, Xing, Youtube und Google+ im Einsatz.
a) Facebook
Wir verlinken von unserer Seite auf Angebote von Facebook (Betreiber: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland), um die Nutzung für Sie persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir ein Symbol im Facebook Design, mit dem Sie Inhalte teilen können.
Wenn Sie dieses Symbol anklicken, wird die von Ihnen aufgerufene Seite an Facebook übergeben und Sie werden entsprechend an Facebook weitergeleitet.
Facebook erhält dann die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat; auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei Facebook unserer Kenntnis entzieht.
Wenn Sie auf der Seite von Facebook in der Folge die „Teilen“-Funktion benutzen, wird die entsprechende Information direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Facebook-Fanpage:
Wir unterhalten eine Fanseite (Fanpage) auf das Netzwerk von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend: Facebook).
Als Betreiber der Facebook Fanpage sind wir gemeinsam mit Facebook Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und haben mit Facebook eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO abgeschlossen, wonach wir die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit erkennen. Die diesbezügliche Vereinbarung zwischen Facebook und uns können Sie hier abrufen und einsehen: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook Fanpage und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen und wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten durch Facebook haben.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Fanpage, nutzen wir die dort bereitgestellten Analyse-Funktionen wie z.B. Facebook-Insight, um statistische Auswertungen zu den Besuchern unserer Fanpage zu erhalten.
Hierfür werden beim Besuch unserer Fanpage Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel von Facebook eingesetzt und jeweils ein eindeutiger Benutzercode erstellt. Dieser Code kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei Facebook registriert sind.
Die Verarbeitung dieser Informationen ermöglicht uns, unser System der Werbung, die wir über die Fanpage verbreiten zu verbessern. Ferner können wir über die Fanpage, Statistiken erhalten, die aufgrund der Besuche unserer Seiten erstellt werden. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Für uns besteht keine Möglichkeit, Sie persönlich zu identifizieren oder Sie Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.
Informationen zu den Seiten-Insights finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center| Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy].
Wenn Sie über die Nachrichten-Funktion, über die Like-Buttons und die Möglichkeit, Beiträge auf unserer Fanpage zu kommentieren, mit uns in Kontakt treten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Facebook-Benutzername, Profil-UR, Profil-Bild, der Inhalt der von Ihnen abgegebenen Kommentare bzw. die Information über Ihre Reaktion und die diesbezüglichen Metadaten (z.B. Zeitpunkt der Abgabe des Kommentars). Ihre Daten bleiben über die Fanpage solange für uns zugänglich, bis Ihr Benutzerkonto oder nur die betreffenden Daten selbst, beispielsweise der einzelne Kommentar, gelöscht wird.
Über die Datenverarbeitung durch den Einsatz von Cookies und ähnliche Technologien informiert Facebook in der Cookie-Richtlinie: Cookie-Richtlinie (facebook.com)
In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Darüber hinaus können Sie hier auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.
Informationen dazu, wie Sie bei Facebook über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie hier: Cookie-Richtlinie (facebook.com).
Ihre personenbezogenen Daten können durch Facebook auch außerhalb der Europäischent Union (z.B. USA) verarbeitet werden.
Die USA stellt ein unsicheres Drittland dar. Als unsicher gilt ein Drittland, wenn die EU-Kommission für diesen Staat keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, in dem bestätigt wird, dass in dem Staat ein angemessener Schutz für personenbezogene Daten besteht.
In den unsicheren Drittländern besteht das Risiko, dass die personenbezogenen Daten durch US-Behörden, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Facebook Ireland Ltd. übermittelt die Daten auf Grundlage von der Europäischen Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln an Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (nachfolgend Facebook Inc.). Auf diese Übermittlung haben wir keinen Einfluss. Wir selbst übermittelt keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unseren Facebook-Seiten erhalten.
Im Rahmen der Nutzung der Fanpage haben Sie das Recht, alle Ihnen nach dem DSGVO zustehenden Betroffenenrechte (Siehe unten) sowohl gegenüber Facebook als auch uns gegenüber geltend zu machen. Im Rahmen der Vereinbarung, die zwischen uns als Betreiber der Fanpage mit Facebook besteht, werden wir, soweit Facebook allein Ihren Betroffenenrechten nachzukommen hat, Ihre Anfrage unverzüglich an Facebok weiterleiten.
c) Twitter
Wir verlinken von unserer Seite auf Angebote von Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A.; verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.), um die Nutzung für Sie persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir einen Button im Twitter Design, der Sie zur „Teilen“-Funktion von Twitter weiterleitet und über den Sie Inhalte teilen können.
Wenn Sie diesen Button anklicken, wird die von Ihnen aufgerufene Seite an Twitter übergeben und Sie werden entsprechend an Twitter weitergeleitet.
Twitter erhält dann die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat (auch wenn Sie kein Twitter-Konto besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind). Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei Twitter unserer Kenntnis entzieht. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Wir betreiben einen eigenen Twitter-Kanal: https://twitter.com/Helios_Kliniken
Wenn Sie unseren Twitter Kanal benutzen, beachten Sie bitte folgendes:
Wir greifen für den angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den angebotenen Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der Twitter Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Diese Daten werden den Daten Ihres Twitter-Kontos bzw. Ihrem Twitter-Profil zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter sowie über die Möglichkeit, eigene Daten bei Twitter einsehen zu können.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Twitter-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern. Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden Twitter-Supportseiten vorhanden:
Über in Webseiten eingebundene Twitter-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellmöglichkeiten finden Sie auf folgenden Twitter Support-Seiten:
d) Instagram
Wir verlinken von unserer Webseite auf die Internetseite von Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei Instagram unserer Kenntnis entzieht.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram
Wir betreiben einen Instagram-Kanal: www.instagram.com/helios_gesundheit/
Wenn Sie unseren Instagram-Kanal benutzen, beachten Sie bitte folgendes:
Wir greifen für den dort angebotenen Dienst Instagram (im Folgenden "Dienst") auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram LLC, vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025 (im Folgenden "Instagram") zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von Instagram verarbeitet und dabei in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union.
Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes.
Wenn Sie den Dienst besuchen, können Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel, Web Beacons und lokale Speicherung dazu eingesetzt werden, um Informationen über Ihre Nutzung des Dienstes zu sammeln und Ihnen Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Zudem können Werbetreibende oder sonstige Partner des Anbieters Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät bereitstellen.
Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten des Anbieters, sowie dazu in welcher Weise der Anbieter die Daten aus Ihrem Besuch des Dienstes für eigene Zwecke verwendet oder an Dritte weitergibt, sind ebenfalls aus der Datenschutzerklärung des Dienstes ersichtlich.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Profils zu beschränken. Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie hier (mit weiteren Verweisen).
Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Informationen dazu, wie Sie Informationen über sich selbst verwalten oder löschen können, finden Sie unter
Wir selbst erheben und verarbeiten keine Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes. Sollten wir allerdings Ihre Posts teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihr Profil verweisen, werden auch von uns die von Ihnen bei dem Dienst eingegebenen Daten, insbesondere Ihr (Nutzer-)Name und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, insofern verarbeitet, als diese in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht werden.
e) Xing
Wir verlinken von unserer Webseite auf die Internetseite von XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (im Folgenden „XING“ genannt).
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem XING-Account eingeloggt sind, kann XING den Besuch unserer Website Ihrem XING-Account unmittelbar zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei XING unserer Kenntnis entzieht.
Wenn Sie nicht möchten, dass Xing Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Xing ausloggen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von XING.
Wir betreiben einen Xing-Kanal: www.xing.com/companies/heliosklinikengmbh
Wenn Sie unsere Xing-Seite benutzen, beachten Sie bitte folgendes:
Wir greifen für den dort angebotenen Dienst auf die Internetseite der XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (im Folgenden „XING“ genannt) zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Wir selbst erheben und verarbeiten keine Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes. Sollten Sie allerdings über die Seite mit uns in Kontakt treten oder Kommentare posten, werden die von Ihnen bei dem Dienst eingegebenen Daten insofern verarbeitet, als diese uns zugänglich gemacht und im Fall von Kommentaren in unser Angebot einbezogen werden.
Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von XING.
f) LinkedIn
Wir verlinken von unserer Webseite auf die Internetseite von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden “LinkedIn” genannt).
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem LinkedIn-Account unmittelbar zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei LinkedIn unserer Kenntnis entzieht.
Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei LinkedIn ausloggen.
Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn.
g) Pinterest
Wir verlinken von unserer Webseite auf die Internetseite von Betreiber: Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA).
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, kann Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem Pinterest-Account unmittelbar zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei Pinterest unserer Kenntnis entzieht.
Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest.
h) YouTube
Wir verlinken von unserer Webseite auf die von Google betriebene Seite YouTube ( YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA).
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube den Besuch unserer Website Ihrem YouTube-Account unmittelbar zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei YouTube unserer Kenntnis entzieht. Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei YouTube ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wir betreiben einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/HELIOSKliniken/
Wenn Sie unseren YouTube-Kanal benutzen, beachten Sie bitte folgendes: Wir greifen für den dort angebotenen Dienst YouTube auf die technische Plattform und die Dienste der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Folgenden "YouTube") zurück.
Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von dem Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union.
Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sich hier einsehen können: https://www.google.de/policies/privacy/.
Bitte beachten Sie, dass der Anbieter auch Daten von Ihnen erhält, wenn Sie bei dem Dienst selbst kein Profil erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste des Anbieters nutzen, oder mit denen der Anbieter zusammen Dienste anbietet. Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps, oder Interaktionen mit Werbetreibenden.
Über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ist es darüber hinaus möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten des Anbieters finden Sie hier www.google.com/intl/de_de/+/policy/imprint.html. Informationen dazu, in welcher Weise der Anbieter die Daten aus Ihrem Besuch des Dienstes für eigene Zwecke verwendet oder an Dritte weitergibt, sind ebenfalls aus der Datenschutzerklärung des Dienstes ersichtlich https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Bitte beachten Sie, dass der Anbieter unter Umständen personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus einem anderen Google-Diensten verknüpfen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.google.com/intl/de/policies/privacy/example/combine-personal-information.html. Je nach Ihren Kontoeinstellungen können auch Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden, um die Dienste des Anbieters oder von diesem eingeblendete Werbung zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/example/your-activity-on-other-sites-and-apps.html.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in den Google-Aktivitätseinstellungen zu überprüfen und zu aktualisieren. Durch Nutzung des Google-Dashboards können Sie bestimmte Arten von Informationen, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, überprüfen und verwalten. Mithilfe der Einstellungen für Werbung können Sie Ihre Anzeigenvorgaben für Google-Werbung abrufen und bearbeiten. Informationen hierzu und zu weiteren Einstellung- und Wahlmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen): https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass alle Cookies einschließlich der Cookies des Anbieters blockiert werden oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie vom Anbieter gesetzt wird. Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Aktualisierung können Sie ebenfalls über die Datenschutzerklärung des Dienstes erreichen: https://www.google.de/policies/privacy/.
Wir selbst erheben und verarbeiten keine Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes. Sollten wir allerdings Ihre Kommentare teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihr Profil verweisen, werden auch von uns die von Ihnen bei dem Dienst eingegebenen Daten, insbesondere Ihr (Nutzer-)Name und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, insofern verarbeitet, als diese in unser Angebot einbezogen und unseren Fans zugänglich gemacht werden.
i) Google+
Wir verlinken von unserer Webseite auf die Webseite der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google").
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google-Account unmittelbar zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei Google+ unserer Kenntnis entzieht. Wenn Sie nicht möchten, dass Google+ Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Unser Google+ Profil finden Sie hier: https://plus.google.com/u/0/116904253684816258556
Wenn Sie unsere Google+ Seite benutzen, beachten Sie bitte folgendes: Wir greifen für den dort angebotenen Dienst auf die technische Plattform und die Dienste der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google") zurück.
Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem +1-Button.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von dem Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union.
Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sich hier einsehen können: https://www.google.de/policies/privacy/.
Bitte beachten Sie, dass der Anbieter auch Daten von Ihnen erhält, wenn Sie bei dem Dienst selbst kein Profil erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste des Anbieters nutzen, oder mit denen der Anbieter zusammen Dienste anbietet. Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps, oder Interaktionen mit Werbetreibenden.
Über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ist es darüber hinaus möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten des Anbieters finden Sie hier www.google.com/intl/de_de/+/policy/imprint.html. Informationen dazu, in welcher Weise der Anbieter die Daten aus Ihrem Besuch des Dienstes für eigene Zwecke verwendet oder an Dritte weitergibt, sind ebenfalls aus der Datenschutzerklärung des Dienstes ersichtlich https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Bitte beachten Sie, dass der Anbieter unter Umständen personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus einem anderen Google-Diensten verknüpfen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.google.com/intl/de/policies/privacy/example/combine-personal-information.html. Je nach Ihren Kontoeinstellungen können auch Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden, um die Dienste des Anbieters oder von diesem eingeblendete Werbung zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/example/your-activity-on-other-sites-and-apps.html.
Sie haben die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in den Google-Aktivitätseinstellungen zu überprüfen und zu aktualisieren. Durch Nutzung des Google-Dashboards können Sie bestimmte Arten von Informationen, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, überprüfen und verwalten. Mithilfe der Einstellungen für Werbung können Sie Ihre Anzeigenvorgaben für Google-Werbung abrufen und bearbeiten. Informationen hierzu und zu weiteren Einstellung- und Wahlmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen): https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass alle Cookies einschließlich der Cookies des Anbieters blockiert werden oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie vom Anbieter gesetzt wird. Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Aktualisierung können Sie ebenfalls über die Datenschutzerklärung des Dienstes erreichen: https://www.google.de/policies/privacy/.
Wir selbst erheben und verarbeiten keine Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes. Sollten wir allerdings Ihre Kommentare teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihr Profil verweisen, werden auch von uns die von Ihnen bei dem Dienst eingegebenen Daten, insbesondere Ihr (Nutzer-)Name und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, insofern verarbeitet, als diese in unser Angebot einbezogen und unseren Fans zugänglich gemacht werden.