Knick-Senk-Fuß
Der Knick-Senk-Fuß ist die häufigste Fußdeformität.
Im Kindesalter gehört er zur physiologischen Schwankungsbreite der Fußform. Bei einer Persistenz über das 7.-9. Lebensjahr ist jedoch eine Therapie notwendig.
Bei Jugendlichen und Erwachsenen entsteht ein Knick-Senk-Fuß mit Abflachung des Längsgewölbes und Abknicken des Rückfußes infolge von:
- geschwächtem Bandapparat (Missverhältnis zwischen Belastung und Tragfähigkeit)
- Muskelungleichgewichten
- rheumatischer Grunderkrankung
- Knochenbrüchen und Verletzungen
Bei schmerzhaften Beschwerden muss die Notwendigkeit einer Operation abgeklärt werden. Dabei stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Band- und Sehnenplastiken
- knöcherne Korrekturen
- Einbringen von Schrauben außerhalb des Gelenkes zur Aufrichtung des Fußes (Arthrorise)
Die jeweilige Therapieform wird jeweils individuell entschieden.
Bei schweren Rückfußveränderungen kommen mitunter nur gelenkversteifende Eingriffe infrage.