Antibiotika-Verbrauch bei Helios

Viele Infektionskrankheiten werden durch Bakterien verursacht und sollten, wenn sie systemisch werden, das heißt den ganzen Körper betreffen, mit Antibiotika behandelt werden. Um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen, müssen die Substanzauswahl, die Dosierung, die Applikation und die Anwendungsdauer ideal verordnet werden. Helios trifft dafür Maßnahmen auf allen Ebenen und macht den Antibiotika-Verbrauch transparent.

HINWEIS

Aufgrund der Corona-Pandemie und damit verbundenen Aufnahmenstopps, veränderter Patientenstruktur und Stationsschließungen ist der Antibiotikaverbrauch im Vergleich zu den Vorjahren verändert. Hier finden Sie die Daten aus dem Jahr 2021 und Vergleichszahlen (deutschlandweit) aus dem Jahr 2020.

Antibiotikatyp
TAGESDOSEN (RDD/100 PT)
Antibiotika
Helios
ø Deutschland
Gesamtverbrauch Antibiotika
48,2155
42,5771
Tetracycline
0,6291
0,4842
Penicilline mit erweitertem Wirkungsspektrum
1,1722
0,9777
Beta-Lactamase-sensitive Penicilline
0,6578
0,7176
Beta-Lactamase-resistente Penicilline
1,0679
0,5885
Beta-Lactamase-Inhibitoren
0
0,0243
Kombinationen von Penicillinen, inkl. Beta-Lactamase-Inhibitoren
15,8777
13,1962
Cephalosporine der 1. Generation
1,5306
0,6338
Cephalosporine der 2. Generation
2,4877
Cephalosporine der 3. Generation
6,8997
5,0118
Cephalosporine der 4. Generation
0,0188
0,0289
Monobactame
0,0003
0,0001
Carbapeneme
2,5287
1,9876
Andere Cephalosporine und Peneme
0,0034
0,0042
Trimethoprim und Derivate
0,0026
0,0034
Kombinationen von Sulfonamiden und Trimethoprim, inkl. Derivate
1,2225
1,1386
Makrolide
2,0569
2,364
Lincosamide
1,4229
1,4113
Andere Aminoglykoside
0,4468
0,2558
Fluorchinolone
3,3178
3,9442
Mittel zur Behandlung der Tuberkulose
0,7135
0,7101
Antimykotika zur systemischen Anwendung
1,2696
0,7968
Andere Antibiotika
3,852
4,4406

Die Dosierung macht‘s: Warum weniger mehr ist

Multiresistente Erreger sind gegenüber einer Vielzahl von Antibiotika unempfindlich. Für die Medizin sind Multiresistenzen ein wachsendes Problem, das sich durch die falsche Anwendung von Antibiotika zusätzlich verschärft: Wird ein Antibiotikum beispielsweise zu niedrig dosiert oder zu lange verabreicht, können sich Resistenzen bilden. Durch eine zu breite Anwendung von Antibiotika können sich Resistenz-Gene unter den Bakterienarten ausbreiten. Umso wichtiger ist es, medizinisches Personal umfassend zu schulen und alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die zu einer erfolgreichen Behandlung beitragen.

Gezielte Maßnahmen für noch mehr Patientensicherheit

Helios etabliert ein flächendeckendes Ausbildungsprogramm für seine Ärztinnen und Ärzte, um multiresistenten Erregern den Kampf anzusagen: Seit 2019 wird für jede bettenführende Abteilung der 86 Kliniken ein Arzt zum Antibiotika-Berater ausgebildet. In den kommenden Jahren werden insgesamt mehr als 600 Ärztinnen und Ärzte bei Helios geschult. Die ausgebildeten Antibiotika-Berater können danach ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Verordnung von Antibiotika beraten. Ein weiteres Ziel der Maßnahmen ist es, den Umgang mit Antibiotika in den Kliniken zu überprüfen. Auffälligkeiten im Verbrauch werden in gezielten Reviews festgehalten. So können Entwicklungen genau beobachtet und analysiert werden.

Informieren Sie sich auf unserer Webseite für Infektiologie über unsere Arbeit und das Kursangebot zum Antibiotic Stewardship für Pflegepersonal und Ärzt:innen.