Sedierung in der Endoskopie - Refresher G1/G4 nach S3-LL
Das Simulations- und Zwischenfalltraining für die Gastroenterologie bietet neuen und erfahrenen Kollegen gleichermaßen die Möglichkeit Zwischenfälle im Rahmen einer Endoskopie zu trainieren. Im Rahmen des Trainings können alle in der S3- Leitlinie beschriebenen Komplikationen erlebt und die jeweiligen Maßnahmen gefahrlos eingeübt werden.
Inhalt des Refresher Kurses Gastroenterologie
Vermittelt werden Maßnahmen zur Beatmung, Atemwegssicherung, Kreislaufmanagement, und Therapie von Allergien und Herzrhythmusstörungen.
Im Vordergrund des Kurses steht außerdem die kommunikative Kompetenz als Mitglied oder Leiter eines Endoskopieteams, damit effektive Zusammenarbeit im Notfall problemlos möglich und Hürden im Umgang miteinander gar nicht erst entstehen.
Ablauf des Kurses
- Einführung, Kurseinführung und Administration
- Vorstellung Simulationsumgebung und technische Ausstattung
- Impulsvortrag Crisis- Ressource- Management (CRM) und Human factors
- Fallszenario 1 mit videoassistierter Nachbesprechung (Debriefing), ggf. Mini- Workshop
- Fallszenario 2 mit videoassistierter Nachbesprechung (Debriefing)
- Mittagspause
- Fallszenario 3 mit videoassistierter Nachbesprechung (Debriefing), ggf. Mini- Workshop
- Fallszenario 4 mit videoassistierter Nachbesprechung (Debriefing)
In den Debriefings analysieren die Teilnehmer gemeinsam mit Hilfe modernster Audio-Video-Technik die konkreten Handlungssituationen. Moderiert durch unsere geschulten Instruktorenteams, kann der kollegiale Austausch im Rahmen der Nachbesprechung Gelegenheit für neue Erkenntnisse bieten.
Ihre Vorteile
Simulationsbasierte Teamtrainings verbessern bereits nach einem Trainingstag die Kommunikation und Interaktion im Team. Der Einsatz von hochtechnisierten Full-Scale-Patientensimulatoren ermöglicht das Arbeiten in äußerst realitätsnahen Trainingsszenarien. Neben den aktuellen medizinischen Aspekten werden insbesondere die Prinzipien des Crisis-Ressource-Management (CRM) in der Medizin vermittelt. Das Simulationstraining stellt damit einen wichtigen Baustein für die Fortbildung im Bereich der Anästhesie dar.
Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Ein Großteil unserer Kurse sind durch die jeweilige Landesärztekammer zertifiziert. Die Höhe der genehmigten CME-Punkte entnehmen Sie bitte dem konkreten Kurs.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an medizinische Fachkräfte, Ärzte, Ärztinnen und Pflegepersonal, die in leitender oder mitwirkender Funktion an der Behandlung von Patienten und Patientinnen in der Endoskopie beteiligt sind.
Hierunter fallen u.a.
- Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung Innere Medizin,
- Fachärzte und Fachärztinnen Gastroenterologie,
- Pflegekräfte der Endoskopie,
- ...
Dauer
Der Kurs findet als Tagesveranstaltung mit 8 Stunden Umfang statt. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem konkreten Termin.
Gruppengröße
6 bis 12 Personen
Kosten
- 395,- € für externe Teilnehmende
Verpflegung
Während des Kurses stehen warme und kalte Getränke zur Verfügung, ebenso kleinere Snacks wie Kekse. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Nutzung des vielfältigen Mittagsangebotes des Klinikums.
Wo Sie trainieren können
Inhouse Trainings
