Reanimationstraining zur Erstversorgung von Neugeborenen
Der Kurs zur Erstversorgung von Neugeborenen schult Anästhesisten, Gynäkologen, Pflegepersonal, Geburtshelfer und Hebammen in Kliniken und Einrichtungen mit Geburtshilfe (ohne angeschlossene Kinderklinik) bis hin zur Neugeborenen-Reanimation.
Inhalt des Kurses Erstversorgung von Neugeborenen
Inhalt des Kurses ist die strukturierte Versorgung von Neugeborenen mit Anpassungsstörungen, Reanimationszuständen oder anderen lebensbedrohlichen Notfällen. Vermittelt werden Maßnahmen der Reanimation, einschließlich effektiver Herzdruckmassage, Einsatz eines Beutel-Masken-Systems und Atemwegsalternativen sowie die Anlage von Nabelvenenkathetern oder intraossären Zugängen. Großes Augenmerk wird auf die strukturierte Analyse der internen Organisationsabläufe und Materialvorhaltungen gelegt.
Ablauf des Kurses
- Begehung Erstversorgungseinheit
- Vortrag Leitlinie Newborn Life- Support (ERC)
Praktische Übungen
- Atemwegsmanagement,
- intraossärer Zugang,
- Nabelvenenkatheter,
- Reanimation Neugeborenes
Ihre Vorteile
Eine Neugeborenen-Reanimation ist selten und für das behandelnde Team hoch emotional. Die regelmäßige Fortbildung im Bereich Geburtshilfe und des an der Versorgung von Neugeborenen beteiligten Personals erhöht die Sicherheit der Patientin oder des Patienten und senkt Ängste und Unsicherheiten im Behandlungsteam.
Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Ein Großteil unserer Kurse sind durch die jeweilige Landesärztekammer zertifiziert. Die Höhe der genehmigten CME-Punkte entnehmen Sie bitte dem konkreten Kurs.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an medizinische Fachkräfte, Ärztinnen, Ärzte, Pflegepersonal, Hebammen und Rettungsdienstmitarbeiter, die in an der Behandlung von Neugeborenen in Notfallsituationen beteiligt sind.
Hierunter gehören unter anderem
- Hebammen,
- Hebammen in der Ausbildung,
- Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung der Gynäkologie/Geburtshilfe und Anästhesie,
- Fachärzte und Fachärztinnen Gynäkologie/Geburtshilfe und Anästhesie,
- Notfallmediziner, -medizinerinnen
- Notfallsanitäter, -sanitäterinnen
- Rettungssanitäterinnen, -sanitäter
- …
Dauer
Nach einer ca. 1- stündigen Begehung der Erstversorgungseinheit schließt sicher der Kurs mit einer Dauer von 3 Stunden an.
Gruppengröße
bis 20 Personen pro Trainingsgruppe
Kosten
- 190,- € für externe Teilnehmer
- Für Helios Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernimmt die Helios Qualifizierungsinitiative "Kick-off Bildung" die Teilnehmergebühren
Verpflegung
Während des Kurses stehen warme und kalte Getränke zur Verfügung, ebenso kleinere Snacks wie Kekse. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Nutzung des vielfältigen Mittagsangebotes des Klinikums.
Wo Sie trainieren können
Inhouse Trainings
