Die Desinfektor:in Ausbildung
Desinfektor:innen sind als Berater und Durchführende von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen in der Gesundheitsvorsorge, der Gesundheitshilfe, der Epidemiologie und der Verhütung sowie Bekämpfung von Gesundheitsgefährdungen und Krankheiten tätig.
Die Tätigkeit findet beispielsweise in Krankenhäusern und Kliniken oder im Gesundheits- und Rettungsdienst statt. Zielgruppen sind u.a. Betriebssanitäter, Feuerwehr, Gebäudereiniger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hygienebeauftragte, Notfallsanitäter, Rettungssanitäter, Schädlingsbekämpfer
Bei uns finden Sie eine modulare Ausbildung im Umfang von 140 Stunden, die Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Inhalte der Ausbildung
- Infektionslehre, Bakteriologie, Mykologie und Virologie
- Desinfektion und Sterilisation
- Infektionskrankheiten und mikrobiologische Diagnostik
- Parasitologie / Schädlingskunde
- Rechtsgrundlagen
- Schutzimpfungen
- praktische Übungen zum Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung und Durchfühhrung von Desinfektionsmaßnahmen
- mikrobiologisches Praktikum
Das erwatet Sie
- Eine modulare Ausbildung im Umfang von 140 Stunden, die Sie optimal auf Ihre Aufgaben vorbereitet
- Unterricht in modernen Schulungsräumen
- Experten aus den Bereichen der Hygiene und Mikrobiologie und geschulte und geprüfte Berufspädagogen aus der Praxis
- Günstige Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort zur optimalen Vorbereitung
Kosten
1.500,00 EUR pro Teilnehmenden
Zugangsvoraussetzungen
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs als Desinfektor:in durch Vorlage eines amtsärztlichen Zeugnisses, nicht älter als drei Monate
- Amtliches Führungszeugnis, nicht älter als drei Monate
- Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde oder des Geburtsscheins, bei Namensänderung die beglaubigte Kopie der entsprechenden Urkunde
- Nachweis mindestens über den Hauptschulabschluss oder einen entsprechenden Bildungsstand
- Nachweis über die Erfüllung der Berufsschulpflicht beziehungsweise eine abgeschlossene Berufsausbildung
Für weitere Informationen hierzu kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat unter der Telefonnummer 02151-3210058 oder besuchen Sie unsere Internetpräsenz unter www.sina-krefeld.de
Wo Sie sich ausbilden können
Kontaktieren Sie uns gern für ein Angebot.