
Die Bundesländer sind gesetzlich verpflichtet, in die Modernisierung von Krankenhäusern zu investieren. Doch knappe öffentliche Kassen führen mittlerweile zu einem Investitionsstau in Milliardenhöhe.
Die Folge: Krankenhäuser verfallen und moderne - oft sehr teure - Medizintechnik kann nicht angeschafft werden. Das beeinträchtigt auch die Versorgungsqualität. Wie viele andere Krankenhäuser will und muss Helios deshalb Gewinne erwirtschaften, um Investitionen in Neubauten, Gebäudesanierungen, neue Medizintechnik oder auch Fort- und Weiterbildung selbst zu finanzieren.
Unser Anspruch an Investitionen ist, dass sie sich positiv auf die medizinische Qualität auswirken. Bessere Medizin führt zu steigenden Patientenzahlen und somit auch zu wirtschaftlichem Erfolg. So sichern und bewahren wir mit unseren Investitionen Krankenhäuser, Arbeitsplätze und die medizinische Versorgung der Bevölkerung.