
Damit unser medizinisches Personal in Notfallsituationen besonnen und richtig handelt, proben Ärzte und Pflegekräfte Ernstfälle an Patientensimulatoren in realitätsnahen Situationen. In interdisziplinären Teams trainieren sie, bei Krisenfällen im OP oder in der Notaufnahme schnell und professionell zu reagieren. Modernste Full-Scale-Patientensimulatoren stellen die Teilnehmenden dabei vor typische und spezielle Herausforderungen bei der Behandlung.
Das besondere an den Trainings: Die Behandlungsteams werden nicht nur medizinisch weitergebildet, sondern verbessern auch ihre Zusammenarbeit als Team. Um das zu erreichen, werden die Trainings aufgezeichnet und anschließend gemeinsam ausgewertet. Ärzte und Pfleger erhalten auf diese Weise wertvolle Hinweise darauf, wie sie Behandlung und Teamwork weiter verbessern können.
Simulationstrainings – eine Helios-Erfolgsgeschichte
Simulationstrainings haben bei uns seit vielen Jahren Tradition. Nach guten Erfahrungen und Rückmeldungen der Teilnehmer entschieden wir uns im Jahr 2015, drei eigene große Simulations- und Notfallakademien (SiNA) zu bauen: in unseren Kliniken in Erfurt, Hildesheim und Krefeld.
In diesen Zentren veranstalten wir Teamtrainings für die Bereiche Intensivmedizin, Notfallmedizin, Anästhesie, Geburtshilfe und Gastroenterologie sowie Skill-Trainings für die Chirurgie, Radiologie, Gynäkologie, Allgemeinmedizin, Urologie und Kardiologie. Alle unsere Anästhesisten, Intensivmediziner sowie Anästhesie- und Intensivpflegekräfte und müssen jährlich ein Simulationstraining besuchen. Mehr als 3.500 Ärzte, Pflegekräfte und Rettungsdienstpersonal trainieren wir pro Jahr.